LeitartikelGute Religion

Die eigentliche Brisanz der Frage nach Religion zeigt sich heute da, wo Religion nicht auf quasi-religiöse Phänomene zusammenschnurrt, sondern tatsächlich im Kontext einer konkreten Glaubensgemeinschaft gelebt und bezeugt wird. Dies geschieht heute auch in Europa angesichts der Vielfalt der Religionen. Bei der Bewertung der ethischen Qualität religiöser Überzeugung geht es deshalb vor allem darum, wie sich die jeweilige Religion angesichts anderer Religionen positioniert. Dass diese Frage im Christentum stärker als bisher im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen müsste, haben jetzt die Diskussionen um die Regensburger Vorlesung des Papstes wieder bewiesen.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden