Unser Bewegungsortsplan: Bewegungsmöglichkeiten in der Kita-Umgebung visualisieren Die Entdeckung eines Kletterbaums führt in der Eltern-Kind-Gruppe Siemensstadt zu einem Projekt: Die Kinder und Erwachsenen machen Bewegungsoptionen in der Kita-Umgebung ausfindig und gestalten einen Bewegungsortsplan. Von Brigitte Vandreike © Brigitte Vandreike 3/2021, S. 34-35, Planen & Machen / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Kopiervorlage: Ausschneidefiguren Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Brigitte Vandreike Brigitte Vandreike ist Erzieherin und leitet die Eltern-Kind-Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Siemensstadt. Auch interessant Plus 5/2025 S. 44-45 Musik und Rhythmik Der Körper ist ein Instrument: Ein Song zur musikalischen Körpererkundung Von Thomas Hartmann Plus 5/2025 S. 64-65 Ideenkiste: Das Rübchen Von Michaela Fichtner Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Das Rübchen Plus 5/2025 S. 30 Blitzideen Alte Körperspiele neu entdeckt Von Norbert Stockert
Brigitte Vandreike Brigitte Vandreike ist Erzieherin und leitet die Eltern-Kind-Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Siemensstadt.
Plus 5/2025 S. 44-45 Musik und Rhythmik Der Körper ist ein Instrument: Ein Song zur musikalischen Körpererkundung Von Thomas Hartmann
Plus 5/2025 S. 64-65 Ideenkiste: Das Rübchen Von Michaela Fichtner Themenpaket: SPEZIAL Märchen: Das Rübchen