Von der Kita zum Bildungscampus: Eine Leiterin berichtet über ein Erweiterungsprojekt Jahrelang bestand die Einrichtung im Grenzgebiet der Schweiz aus fünf Regelgruppen. Wartelisten und Personalmangel waren kein Thema. Dann kamen Rechtsanspruch, Krippeneröffnung, Ganztagsplätze und die Warteliste wurde immer länger. Der Bedarf an Plätzen explodierte und der Träger reagierte mit einem Campusprojekt. Von Ulrike Trinler 4_2022, 15. Jahrgang, S. 11-12 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,99 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ulrike Trinler Leitet die Kita Wiesental im südbadischen Maulburg. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2025 S. 40-41 MINT-Bildung: Brücken tragen und verbinden Von Regina Killian, Patricia Würz Gratis Ausgabe 6-7_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Kinder, Kirche und Beton Von Stefan Driesch Plus Ausgabe 4_2025 S. 12-13 Gelassen durch Zeiten mit weniger Personal Von Daniela Mader
Plus Ausgabe 9_2025 S. 40-41 MINT-Bildung: Brücken tragen und verbinden Von Regina Killian, Patricia Würz
Gratis Ausgabe 6-7_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Kinder, Kirche und Beton Von Stefan Driesch