Führungstandems als Gewinn für alle: Kooperative Personalentwicklung in Kitas Was ist unter kooperativer Personalentwicklung in Kindertageseinrichtungen zu verstehen, warum ist sie heute so wichtig und welche Personen sollten dafür verantwortlich sein? Mit diesen Fragen befasst sich der nachfolgende Beitrag. Von Nina Weimann-Sandig © Klaus G. Kohn, BS 3_2017, 10. Jahrgang, S. 26-29 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Checkliste „Führungstandems und kooperative Personalentwicklung“ Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,32 MB Autorin Nina Weimann-Sandig Professorin für Empirische Sozialforschung, Schwerpunkt Sozialstrukturanalyse an der Evangelischen Hochschule Dresden. Auch interessant Plus Ausgabe 3_2025 S. 14 Mein Medientipp / Cartoon Von Irina Horn, Klaus Puth Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten Plus Ausgabe 3_2025 S. 20-22 So halten Sie gutes Personal Von Verenique Ernst Plus Ausgabe 3_2025 S. 10-11 „Niemand möchte unseren Weg wieder zurückgehen“ Von Claudia Mölleherm Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten
Nina Weimann-Sandig Professorin für Empirische Sozialforschung, Schwerpunkt Sozialstrukturanalyse an der Evangelischen Hochschule Dresden.
Plus Ausgabe 3_2025 S. 14 Mein Medientipp / Cartoon Von Irina Horn, Klaus Puth Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten
Plus Ausgabe 3_2025 S. 10-11 „Niemand möchte unseren Weg wieder zurückgehen“ Von Claudia Mölleherm Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten