Kurzes Spiel für zwischendurchBewegungsabenteuer

Hüpfen, rennen, toben – Spielimpulse, die zur Bewegung einladen, helfen Kindern dabei, eigene Grenzen auszuloten und neue Körpererfahrungen zu machen.

Eine Schildkröte reckt den Kopf nach oben.
© ChristianChan - iStock

Inselhüpfen

Das wird benötigt:
Mehrere Matratzen in unterschiedlichen Größen (alternativ: Teppichfliesen oder Holzreifen)

Und so geht’ s:
Im Raum liegen mehrere Matratzen in unterschiedlichen Abständen verteilt auf dem Boden. Sie stellen kleine Inseln im Meer dar. Die Kinder springen und hüpfen von einer Insel zur anderen. Bei der Landung müssen sie aufpassen, dass sie nicht hinfallen, denn die Inseln sind ganz schön wackelig. Wie sie von einer Insel zur anderen kommen, ist ihnen freigestellt (mit einem großen Schritt hinüberspringen, mit zwei Füßen gleichzeitig abspringen, mit den Armen aufstützen und mit den Füßen nachspringen etc.); sie dürfen jedoch keinesfalls ins „Wasser“ treten.

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender