Gelungene Vernetzung im Sozialraum (5): Kooperieren mit dem Kulturamt der Stadt Pforzheim Archäologisches Museum, Schmuckmuseum, Stadtmuseum, Pforzheim Galerie und Technisches Museum: Fünf Museen des Kulturamts der Stadt Pforzheim werden von Kitakindern erkundet. Die Besuche tragen zur Identifikation mit der Stadt und ihrer Geschichte bei. Von Petra Gerster, Lucia Teuscher © Petra Gerster, Pforzheim 1_2018, 48. Jahrgang, S. 38-41 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Ablauf eines Museumsbesuchs und weitere Projekte Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,91 MB Autor/in Petra Gerster Erzieherin, Museumspädagogin und Expertin für naturwissenschaftliche Bildung in unterschiedlichen Projekten. Sie leitet die städtische Kita Eutingen in Pforzheim. Lucia Teuscher Dipl.-Sozialpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie am Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart. Freiberufliche Referentin und Fortbildnerin für pädagogische Themen. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2025: Kinder und ihre Spezialgebiete S. 10-13 Kindliches Sammelverhalten: Suchst du noch oder sammelst du schon? Von Helene Skladny Themenpaket: Sammeln und ordnen Plus Ausgabe 2_2025 S. 16-17 Ein Träger vernetzt die Leitungskräfte seiner Kitas effektiv miteinander: Mehr Austausch macht zufriedener Von Jutta Heim Gratis Ausgabe 2_2025 S. 22-23 Erziehung gelingt nur, wenn auch alle anderen Beteiligten ihre Verantwortung ernstnehmen: Die Kita kann nicht alles richten Von Armin Schneider
Petra Gerster Erzieherin, Museumspädagogin und Expertin für naturwissenschaftliche Bildung in unterschiedlichen Projekten. Sie leitet die städtische Kita Eutingen in Pforzheim.
Lucia Teuscher Dipl.-Sozialpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie am Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart. Freiberufliche Referentin und Fortbildnerin für pädagogische Themen.
Plus Ausgabe 9_2025: Kinder und ihre Spezialgebiete S. 10-13 Kindliches Sammelverhalten: Suchst du noch oder sammelst du schon? Von Helene Skladny Themenpaket: Sammeln und ordnen
Plus Ausgabe 2_2025 S. 16-17 Ein Träger vernetzt die Leitungskräfte seiner Kitas effektiv miteinander: Mehr Austausch macht zufriedener Von Jutta Heim
Gratis Ausgabe 2_2025 S. 22-23 Erziehung gelingt nur, wenn auch alle anderen Beteiligten ihre Verantwortung ernstnehmen: Die Kita kann nicht alles richten Von Armin Schneider