Das ewige Licht leuchte ihnen – Andacht auf dem Friedhof zu Allerheiligen

Eröffnung

Wir sind versammelt im Zeichen des Kreuzes, im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. – Amen.

Jesus Christus hat den Tod ein für alle Mal besiegt. Er ist in unserer Mitte und schenkt uns ewiges Leben. – Amen.

Einführung

Es ist ein guter Brauch, am Nachmittag von Allerheiligen auf den Friedhof zu gehen, auf dem Verwandte oder Freunde bestattet sind. Einmal im Jahr gedenken wir Christinnen und Christen in besonderer Weise unserer Verstorbenen. Trauer und Schmerz bleiben, ganz egal wie lange schon jemand verstorben ist. Trösten kann uns aber die Hoffnung auf ein Wiedersehen bei Gott in der Ewigkeit. So können wir Kraft schöpfen im Glauben und mit dem Verlust eines geliebten Menschen weiterleben.
Leiden, Kreuz und Tod gehören zum menschlichen Leben. Doch sagt uns die Osterkerze, die hier brennt, dass der Tod nicht das Ende von allem ist, sondern nur der Übergang und damit der Anfang des neuen, ewigen Lebens. So beten wir auch im Psalm 27:

Psalm 27:

Der HERR ist mein Licht und mein Heil: Vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist die Zuflucht meines Lebens: Vor wem sollte mir bangen? Mein Herz wird nicht verzagen. Ich bleibe dennoch voll Zuversicht. Höre, HERR, meine Stimme, wenn ich rufe; sei mir gnädig und gib mir Antwort! Mein Herz denkt an dich. Du wurdest meine Hilfe. Weise mir, HERR, deinen Weg, leite mich auf ebener Bahn! Ich aber bin gewiss, zu schauen die Güte des HERRN im Land der Lebenden. Hoffe auf den HERRN!

Lied: GL 142,1+2

Evangelium: Joh 8,12

Als Jesus ein andermal zu ihnen redete, sagte er: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben.

Ansprache

Eine wirklich froh machende Botschaft, was wir beim Evangelisten Johannes lesen: Jesus sagt von sich selbst: »Ich bin das Licht der Welt.« Zu Beginn des Monats November, der Totenmonat genannt wird, feiern wir Allerheiligen bzw. Allerseelen. Oft ist das Wetter trüb und traurig, (auch wenn heute die Sonne scheint). Nebel legt sich schwermütig über das Land und vielleicht auch auf uns. Jedoch ist Allerheiligen bzw. Allerseelen kein trauriges Fest, sondern ein freudiges Fest, ein Licht-Fest: Die Gräber sind mit Blumen geschmückt. Rote Kerzen leuchten zum Zeichen für ewiges Leben. »Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben.«
Wenn Jesus von Nachfolge spricht, heißt das, dass wir mit ihm sterben, aber auch mit ihm auferstehen werden. Die Nachfolge Jesu kann aber auch anders verlaufen, als wir uns das wünschen. Denn Jesus verspricht nicht: Alles wird leicht. Denn Jesus verspricht nicht: Alles wird einfach.
Jesu Weg führte durch Kreuz, Leid und Tod. Dies ist oft auch unser Weg: Hilflos zusehen müssen bei Krankheit und Tod, Trauer um einen geliebten Menschen, der Verlust einer wichtigen Person, ist unser ganz persönliches Kreuz und Leid. Jesus sagt aber: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der bleibt nicht in der Finsternis, der hat Hoffnung. Der Glaube an ein ewiges Leben im Licht schenkt Kraft und Trost.
Anders ist Halloween, das sich zu einem gruseligen Geisterfest entwickelt, an dem Untote aus den Gräbern kommen. Dagegen feiern wir an Allerheiligen bzw. Allerseelen ein freudiges Fest: Unsere Toten sind zwar hier auf Erden ein für alle Mal tot, doch der Tod ist nicht das Ende allen Lebens, sondern er ist der Anfang des neuen und ewigen Lebens. Die Lichter auf den Gräbern leuchten zum Zeichen dieses unseres Glaubens. Ebenso wird zu Hause eine Kerze neben einem Bild eines lieben Verstorbenen angezündet, vielleicht auch mit Blumen geschmückt. Damit feiern wir quasi nicht nur einmal im Jahr Allerheiligen, sondern immer wieder. Wir müssen dazu nicht auf den Friedhof zu den Gräbern gehen. Auch zu Hause ist dies möglich, gerade, wenn der Weg zu weit oder zu beschwerlich ist.
Lassen wir uns vom Licht der Osterkerze und von den vielen Lichtern auf den Gräbern in unserem Herzen mit der froh machende Botschaft berühren: »Ich bin das Licht der Welt.« Folgen wir Jesus nach! Wir sehen uns wieder im ewigen Licht. Bekräftigen wir unseren Glauben mit dem folgenden Lied.

Lied: GL 479

Fürbitten

Wir glauben an einen gnädigen und barmherzigen Gott, der uns nach dem Tod auferweckt zum ewigen Leben, und so bitten wir:

Tröste die Trauernden und zeige ihnen einen Weg, mit dem Verlust eines geliebten Menschen zu leben.

Wir denken an die Verstorbenen, an die niemand mehr denkt. Lass sie in deiner Gemeinschaft geborgen sein.

Sei den Alten, Einsamen und Kranken Licht und Hoffnung. Führe auch uns dereinst vom Tod zum Licht in deine Herrlichkeit.

Im Stillen wollen wir an unsere Verstorbenen denken und für sie beten …

Über allen Gräbern leuchtet das ewige Licht. So bleiben wir verbunden mit unseren Verstorbenen. Im Vertrauen auf ein Wiedersehen im Himmel beten wir, wie Jesus es uns selbst gesagt hat:

Vaterunser

Einladung zur persönlichen Gräbersegnung

Nehmen Sie am Ende unserer Andacht ein Fläschchen Weihwasser, das am Ausgang bereitsteht, zur persönlichen Gräbersegnung mit. So können alle, die dies wünschen, mit Weihwasser das Grab ihrer lieben Verstorbenen segnen. Der gütige und barmherzige Gott vollende an unseren lieben Verstorbenen, was er an ihnen in der Taufe aus Wasser und Heiligem Geist begonnen hat. – Amen.
oder:

Hinweis zur Gräbersegnung

Im Anschluss an diese Andacht werden die Gräber unserer Toten mit Weihwasser gesegnet. Der gütige und barmherzige Gott vollende an unseren lieben Verstorbenen, was er an ihnen in der Taufe aus Wasser und Heiligem Geist begonnen hat. – Amen.
Zuvor wollen wir uns selbst und unsere Lieben der Fürsprache Marias anvertrauen:

»Gegrüßet seist du Maria«

Abschlussruf

Herr, gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe.

Alle: Und das Ewige Licht leuchte ihnen.

Herr, lass sie leben in deinem Frieden.

Alle: Amen.

Segensgebet

Wir haben die Gräber geschmückt, und Lichter entzündet, weil wir daran glauben, dass Jesus das Licht des Lebens ist. So bitten wir nun um den Segen Gottes: Gott, unser Vater, tröste uns in unserer Trauer.
Gott, sein Sohn sei uns Licht hier auf Erden und zeige uns den Weg hin zur Ewigkeit im Himmel.
Gott, der Heilige Geist stärke uns im Glauben an ein Wiedersehen in der ewigen Heimat bei Gott.
So segne uns der dreifaltige Gott: der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schlusslied: GL 392,1+5

Maria Garsky

Anzeige: Ich habe dich geliebt. Dilexi te – Über die Liebe zu den Armen. Das erste Lehrschreiben des Papstes
Hefte der Ideenwerkstatt

Die Ideenwerkstatt Gottesdienste im Abo

Die Ideenwerkstatt Gottesdienste bietet viele Anregungen für die sonntägliche Liturgie und Ihre Gemeindearbeit. Sie ermöglicht es, dass Ehrenamtliche selbständig Wort-Gottes-Feiern erarbeiten und durchführen können.

Zum Kennenlernen: 1 Ausgabe gratis

Jetzt gratis testen