Vom atheistischen Staat Albanien zu interreligiöser HarmonieNahtstelle des Balkans

Das Balkanland Albanien zeigt, wie sich eine Gesellschaft nach einer Diktatur multireligiös entwickeln kann. Gerade als ermutigendes Beispiel sollte der Beitrittskandidat der Europäischen Union nicht vernachlässigt werden.

Eine Nadel mit einem roten Faden steckt in einem weißen Stoff
© Unsplash/Kateryna Shevchenko
Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

3,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden