Nach der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an Robert Barron: Katholische Verwerfungen In Münster prallen Welten aufeinander: Konservative Medienmacht trifft auf kirchlichen Reformwiderstand. Die Verleihung des Josef-Pieper-Preises an Bischof Robert Barron wirft ein Schlaglicht auf eine Kirche im Grabenkampf – und einen Philosophen als Projektionsfläche. Von Daniel Bogner © Pixabay Herder Korrespondenz 9/2025 S. 24-26, Essays, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Daniel Bogner Daniel Bogner wurde 1972 geboren und ist Professor für Allgemeine Moraltheologie und Ethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Fribourg. Er ist Host des Podcasts "OMG" (www.omg-podcast.com). Jüngste Veröffentlichungen: Liebe kann nicht scheitern. Welche Sexualmoral braucht das 21. Jahrhundert? Freiburg 2024. Zusammen mit Heiner Bielefeldt: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein, Edition Herder Korrespondenz, Freiburg 2025.
Daniel Bogner Daniel Bogner wurde 1972 geboren und ist Professor für Allgemeine Moraltheologie und Ethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Fribourg. Er ist Host des Podcasts "OMG" (www.omg-podcast.com). Jüngste Veröffentlichungen: Liebe kann nicht scheitern. Welche Sexualmoral braucht das 21. Jahrhundert? Freiburg 2024. Zusammen mit Heiner Bielefeldt: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein, Edition Herder Korrespondenz, Freiburg 2025.