„Eine stumme Kirche wäre eine dumme Kirche“ Als neuer Religionsbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion will Hubertus Heil den Austausch zwischen Kirche und Staat stärken. Die Fragen stellte Annika Schmitz. Von Hubertus Heil, Annika Schmitz © phototek.net Herder Korrespondenz 9/2025 S. 56, Kleine Anfrage, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Hubertus Heil Hubertus Heil wurde 1972 geboren und ist seit 1998 Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion, seit Juni 2025 ist er deren Beauftragter für Kirchen und Religionsgemeinschaften. Von März 2018 bis Mai 2025 war er Bundesminister für Arbeit und Soziales. Er war unter anderem stellvertretender Parteivorsitzender der SPD sowie Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Heil studierte Politikwissenschaft und Soziologie und ist Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Annika Schmitz Annika Schmitz, geboren 1988, Studium der katholischen Theologie in Freiburg und Wien sowie im Rahmen des Theologischen Studienjahrs Jerusalem und mit Schwerpunkt „Religion und Literatur“ in Yale. Volontariat bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Verbindung mit dem Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses; von Januar 2022 bis September 2023 Redakteurin bei KNA in Bonn. Von 2017 bis 2022 war sie Redakteurin beim theologischen Onlineportal y-nachten.de. Seit Oktober 2023 Redakteurin der Herder Korrespondenz. Auch interessant Plus Heft 8/2025 S. 13-15 Zur Lage von Religionsgemeinschaften in der Türkei: Sunnitische Nation? Von Günter Seufert Plus Heft 8/2025 S. 16-18 Öffnet sich der muslimische Dachverband zur Mitte hin?: Die DITIB-Emanzipation Von Abdul-Ahmad Rashid Plus Heft 7/2025 S. 23-25 Zum Verhältnis von CDU und katholischer Kirche: Wie viel Religion braucht Politik? Von Monika Grütters
Hubertus Heil Hubertus Heil wurde 1972 geboren und ist seit 1998 Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion, seit Juni 2025 ist er deren Beauftragter für Kirchen und Religionsgemeinschaften. Von März 2018 bis Mai 2025 war er Bundesminister für Arbeit und Soziales. Er war unter anderem stellvertretender Parteivorsitzender der SPD sowie Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Heil studierte Politikwissenschaft und Soziologie und ist Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags.
Annika Schmitz Annika Schmitz, geboren 1988, Studium der katholischen Theologie in Freiburg und Wien sowie im Rahmen des Theologischen Studienjahrs Jerusalem und mit Schwerpunkt „Religion und Literatur“ in Yale. Volontariat bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Verbindung mit dem Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses; von Januar 2022 bis September 2023 Redakteurin bei KNA in Bonn. Von 2017 bis 2022 war sie Redakteurin beim theologischen Onlineportal y-nachten.de. Seit Oktober 2023 Redakteurin der Herder Korrespondenz.
Plus Heft 8/2025 S. 13-15 Zur Lage von Religionsgemeinschaften in der Türkei: Sunnitische Nation? Von Günter Seufert
Plus Heft 8/2025 S. 16-18 Öffnet sich der muslimische Dachverband zur Mitte hin?: Die DITIB-Emanzipation Von Abdul-Ahmad Rashid
Plus Heft 7/2025 S. 23-25 Zum Verhältnis von CDU und katholischer Kirche: Wie viel Religion braucht Politik? Von Monika Grütters