Der Status und die Rolle des Priesters im östlichen Christentum: Vertreter Gottes vor dem Volk und des Volkes vor Gott Was zeichnet einen Priester aus? Die Kirchen beantworten und diskutieren diese Frage unterschiedlich – und können genau deswegen voneinander lernen. Ein Erfahrungsbericht aus der unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche. Von Oleh Shepetiak © Unsplash Herder Korrespondenz 8/2025 S. 35-37, Essays, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Oleh Shepetiak Oleh Shepetiak wurde 1981 in der Ukraine geboren und ist seit 2012 Priester der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche; seit 2022 Pastor im Bistum Essen. Er studierte Theologie in Drohobytsch (Ukraine) und Philosophie in Innsbruck (Österreich). Er wurde 2007 in Philosophie promoviert, 2015 habilitiert und 2020 zum Professor in Kyjiw berufen. Es folgten Dozententätigkeiten in Drohobytsch, Kyjiw und Lemberg sowie der Pastoraldienst an der Kathedrale in Kyjiw. 2019 wurde er zum Erzpriester erhoben. Er ist Forschungsstipendiat und Privatdozent am Lehrstuhl für Philosophisch- Theologische Grenzfragen an der Universität Bochum. Auch interessant Plus Heft 8/2025 S. 4-5 Wenn Priester aus dem Amt scheiden: Ausgeschieden, abgeschrieben? Von Fabian Brand Plus Heft 8/2025 S. 32-34 Zölibat zwischen Tradition und Reform: Kostbares Porzellan? Von Andreas Wollbold Plus Heft 2/2025 S. 56 Neuer Präsident bei Pro Oriente: „Gemeinsames Glaubenszeugnis“ Von Clemens Koja, Hilde Naurath
Oleh Shepetiak Oleh Shepetiak wurde 1981 in der Ukraine geboren und ist seit 2012 Priester der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche; seit 2022 Pastor im Bistum Essen. Er studierte Theologie in Drohobytsch (Ukraine) und Philosophie in Innsbruck (Österreich). Er wurde 2007 in Philosophie promoviert, 2015 habilitiert und 2020 zum Professor in Kyjiw berufen. Es folgten Dozententätigkeiten in Drohobytsch, Kyjiw und Lemberg sowie der Pastoraldienst an der Kathedrale in Kyjiw. 2019 wurde er zum Erzpriester erhoben. Er ist Forschungsstipendiat und Privatdozent am Lehrstuhl für Philosophisch- Theologische Grenzfragen an der Universität Bochum.
Plus Heft 8/2025 S. 4-5 Wenn Priester aus dem Amt scheiden: Ausgeschieden, abgeschrieben? Von Fabian Brand
Plus Heft 8/2025 S. 32-34 Zölibat zwischen Tradition und Reform: Kostbares Porzellan? Von Andreas Wollbold
Plus Heft 2/2025 S. 56 Neuer Präsident bei Pro Oriente: „Gemeinsames Glaubenszeugnis“ Von Clemens Koja, Hilde Naurath