Die Note des Glaubensdikasteriums über die Marienverehrung: Im Schatten des Sohnes Die vatikanische Erklärung „Mater populi fidelis“ will marianisch-mariologische Übertreibungen eindämmen und gleichzeitig nicht die Tradition preisgeben. Letzen Endes bleibt in der Spannung zwischen Theologie und Frömmigkeit das Bild der Mittlerin ambivalent. Von Wolfgang Beinert © Unslash/Jonathan Dick Herder Korrespondenz 12/2025 S. 28-30, Essays, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Wolfgang Beinert Wolfgang Beinert wurde 1933 geboren, ist Priester, Hochschullehrer, Seelsorger und langjähriger Weggefährte von Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt XVI. Von 1972 bis 1978 war er Professor für Dogmatik an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1978 bis 1998 war Beinert Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Auch interessant Plus Heft 7/2024 S. 21-23 Marienerscheinungen heute: Kriterien des Übernatürlichen Von Wolfgang Beinert Plus Heft 4/2024 S. 13-16 Maria kommt im Mariendogma von 1950 namentlich nicht vor: Es gilt das gesprochene Wort? Von Matthias Daufratshofer Plus Heft 10/2023 S. 27-30 Maria in Theologie- und Kirchengeschichte: Befreiende Neuaufbrüche Von Mirja Kutzer
Wolfgang Beinert Wolfgang Beinert wurde 1933 geboren, ist Priester, Hochschullehrer, Seelsorger und langjähriger Weggefährte von Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt XVI. Von 1972 bis 1978 war er Professor für Dogmatik an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1978 bis 1998 war Beinert Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.
Plus Heft 7/2024 S. 21-23 Marienerscheinungen heute: Kriterien des Übernatürlichen Von Wolfgang Beinert
Plus Heft 4/2024 S. 13-16 Maria kommt im Mariendogma von 1950 namentlich nicht vor: Es gilt das gesprochene Wort? Von Matthias Daufratshofer
Plus Heft 10/2023 S. 27-30 Maria in Theologie- und Kirchengeschichte: Befreiende Neuaufbrüche Von Mirja Kutzer