Sarah Mullally wird neue Erzbischöfin von Canterbury: Allen alles Die Anglikanische Gemeinschaft sieht sich etlichen Zerreißproben ausgesetzt. Noch dazu war seit Januar das höchste geistliche Amt verwaist. Am 3. Oktober wurde die Bischöfin von London, Sarah Mullally, als Nachfolgerin von Justin Welby benannt. Die künftige Erzbischöfin von Canterbury soll all den Widersprüchen gerecht werden. Von Christopher Easthill © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alberto Pezzali Herder Korrespondenz 11/2025 S. 21-23, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christopher Easthill Christopher Easthill wurde 1960 geboren. Er ist seit 2014 anglikanischer Pfarrer der „Church of St. Augustine of Canterbury“ in Wiesbaden, seit 2016 Vorstandsmitglied der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland“ und seit 2025 deren Vorsitzender. Er studierte Germanistik und BWL an der University of Leeds, UK. Von 1982 bis 2011 war er in diversen Funktionen in der Allianz Versicherungsgruppe in Hamburg und München tätig. Er studierte Theologie am Virginia Theological Seminary, USA. 2013 wurde er zum Priester geweiht und absolvierte anschließend sein Vikariat in München. Auch interessant Plus Heft 3/2024 S. 9-10 Anglikanisch-katholisches Treffen: Paarweises Auftreten Von Hilde Naurath Gratis Heft 12/2024 S. 29 Missbrauchsskandal in der Church of England: Erzbischof von Canterbury zurückgetreten Von Annika Schmitz Seit 30 Jahren Priesterinnen in Englands anglikanischer Kirche: „Kirche" und „Zukunft" – zwei weibliche Worte
Christopher Easthill Christopher Easthill wurde 1960 geboren. Er ist seit 2014 anglikanischer Pfarrer der „Church of St. Augustine of Canterbury“ in Wiesbaden, seit 2016 Vorstandsmitglied der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland“ und seit 2025 deren Vorsitzender. Er studierte Germanistik und BWL an der University of Leeds, UK. Von 1982 bis 2011 war er in diversen Funktionen in der Allianz Versicherungsgruppe in Hamburg und München tätig. Er studierte Theologie am Virginia Theological Seminary, USA. 2013 wurde er zum Priester geweiht und absolvierte anschließend sein Vikariat in München.
Gratis Heft 12/2024 S. 29 Missbrauchsskandal in der Church of England: Erzbischof von Canterbury zurückgetreten Von Annika Schmitz
Seit 30 Jahren Priesterinnen in Englands anglikanischer Kirche: „Kirche" und „Zukunft" – zwei weibliche Worte