Von Tizian bis Banksy: Sich mit Kunstwerken zu Frieden und Krieg auseinandersetzen Es gibt zahllose Möglichkeiten, Frieden oder Krieg darzustellen: von der Felsmalerei bis hin zu Street-Art. Die Kinder betrachten ausgewählte Kunstwerke, sprechen darüber und finden selbst einen Ausdruck dafür. Von Betty Scheid © Brigitte Vandreike 1/2024, S. 30-31, Planen & Machen / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Bildkarten: Kunstwerke Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Betty Scheid Betty Scheid ist Erzieherin und Fachkraft für den Situationsansatz mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung. Sie leitete zehn Jahre lang einen Kindergarten und ist derzeit in einer Kita im Saarland tätig. Auch interessant Plus 5/2025 S. 36-37 Spielen und Gestalten Das bin ich: Spiele und Übungen zur Selbstwahrnehmung Von Michaela Fichtner Plus 5/2025 S. 32-33 Sprache und Medien Schluss mit Kuss: Kaspertheater zum Thema „Neinsagen“ Von Betty Scheid Plus 5/2025 S. 30 Blitzideen Alte Körperspiele neu entdeckt Von Norbert Stockert
Betty Scheid Betty Scheid ist Erzieherin und Fachkraft für den Situationsansatz mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung. Sie leitete zehn Jahre lang einen Kindergarten und ist derzeit in einer Kita im Saarland tätig.
Plus 5/2025 S. 36-37 Spielen und Gestalten Das bin ich: Spiele und Übungen zur Selbstwahrnehmung Von Michaela Fichtner
Plus 5/2025 S. 32-33 Sprache und Medien Schluss mit Kuss: Kaspertheater zum Thema „Neinsagen“ Von Betty Scheid