Vielfältig und bunt: Den Rollenspielbereich kultursensibel gestalten Der Rollenspielbereich sollte eine Lernumgebung sein, in der alle Kinder ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln können. Hierfür ist es wichtig, ihn auf seine kulturelle Vielfalt hin zu reflektieren und auszustatten. Von Julia Oexle © Kita Rieselfeld 6/2023, S. 30-32, Planen & Machen / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Checkliste: Rollenspielbereich Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autor/in Julia Oexle Julia Oexle ist Erzieherin aus Leidenschaft, Theaterpädagogin und hat einen Bachelor in Kultur- und Medienbildung. Auch interessant Plus 5/2025 S. 46 Schlauchbauch Von Michael Fink Plus 5/2025 S. 44-45 Musik und Rhythmik Der Körper ist ein Instrument: Ein Song zur musikalischen Körpererkundung Von Thomas Hartmann Gratis 5/2025 S. 40 Spielen und Gestalten Vater, Mutter, Christoph: Wie aus Recyclingmaterialien ein Mitspieler entsteht Von Brigitte Vandreike
Julia Oexle Julia Oexle ist Erzieherin aus Leidenschaft, Theaterpädagogin und hat einen Bachelor in Kultur- und Medienbildung.
Plus 5/2025 S. 44-45 Musik und Rhythmik Der Körper ist ein Instrument: Ein Song zur musikalischen Körpererkundung Von Thomas Hartmann
Gratis 5/2025 S. 40 Spielen und Gestalten Vater, Mutter, Christoph: Wie aus Recyclingmaterialien ein Mitspieler entsteht Von Brigitte Vandreike