Rothenburg im Bauernkrieg (Kartonierte Ausgabe) Studien zur der Erhebung von 1525 und ihrer Vorgeschichte

  • wbg Academic in der Verlag Herder GmbH
  • 1. Auflage 2025
  • Kartoniert
  • 368 Seiten
  • ISBN: 978-3-534-64312-7
  • Bestellnummer: P3643129

 Aufruhr und Tumult in der Tauberstadt und ihrem Umland

Rothenburg ob der Tauber und seiner Landhege kam eine tragende Rolle bei der Erhebung des gemeinen Mannes, dem Bauernkrieg, in Franken zu. Dank einer ansprechenden Quellenlage erschienen bereits im 19. Jahrhundert maßgebliche Arbeiten zum Bauernkrieg in Franken und Rothenburg, die im 20. Jahrhundert durch weitere Pionierarbeiten vertieft wurden. Das nach wie vor zentrale Referenzwerk zu Rothenburg im Bauernkrieg des Mitherausgebers Roy L. Vice (Ohio) wurde 1984 in englischer Sprache gefertigt, ist jedoch leider immer noch unveröffentlicht. Auf dieser Grundlage publizierte Vice bedeutsame – teils ins Deutsche übersetzte – Einzelstudien, die mittlerweile nur noch schwer erhältlich sind und in Vergessenheit zu geraten scheinen. Dem schafft der vorliegende voluminöse Band XVI der Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber Abhilfe mit einem unveränderten Nachdruck aller sechs Detailstudien.
Darüber hinaus integriert der Band neueste Erkenntnisse zum Bauernkrieg in Rothenburg und Franken aus bislang weitgehend unbeachteten Archivfunden. Schwerpunkte bilden hier der Beginn der Erhebung sowie die Strafverfahren gegen Rädelsführer nebst einer Transkription des maßgeblichen Folterprotokolls. Sechs weitere, teils englischsprachige Beiträge, vertiefen die Einzelbetrachtungen und lenken den Blick auf aktuellste Forschungsfelder, etwa Frauen im Bauernkrieg, Juden in Rothenburg und im Bauernkrieg sowie die Reichsstädte Süddeutschlands in der Krise 1524/25.
Das Mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber widmet Roy L. Vice diesen Jubiläumsband anlässlich des Gedächtnisjahres „500 Jahre Erhebung des gemeinen Mannes“ auch und insbesondere in Anerkennung seiner Lebens- und Forschungsleistung für die Stadt Rothenburg ob der Tauber und ihre Landhege.

Herausgeber

Prof. Dr. Markus Hirte, LL.M. studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Rechtsgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und promovierte dort 2004. Von 2007 bis 2013 arbeitete er als Anwalt bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart, Berlin und London. Seit 2013 ist er Geschäftsführender Direktor des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg o. d. T. und seit 2025 Honorarprofessor für Ältere und Neuere Strafrechtsgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Herausgeber

Prof. Dr. Roy L. Vice studierte am Carson-Newman College und der Universität Chicago und promovierte 1984. Er lehrte an der Universität Chicago (Continuing Education Program) von 1985 bis 1988, war Assistant Professor an der Pacific Lutheran University von 1986 bis 1987 sowie an der Clemson University von 1988 bis 1990 und der Wright State University von 1990 bis 1995. Von 1995 bis 2019 Associate Professor an der Wright State University.

Verwandte Themen

Thematisch verwandt

Geschichtswissenschaftliche Bücher
Zurück Weiter
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild