Berührungs- und Bewegungsdialoge mit Kleinstkindern: Responsives Handling Erzieherinnen und Kleinstkinder sind häufig in einem berührungsund bewegungsintensiven Kontakt. Wie dieser achtsam und gesundheitsschonend gestaltet werden kann, beschreibt das Konzept des responsiven Handlings. Von Dorothee Gutknecht, Sabine Stehmeier, Kira Daldrop 6/2018, S. 6-7, Fachthema / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 55,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 52,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Literaturliste zum Fachthema "Responsives Handling" Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,13 MB Autor/in Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten. Sabine Stehmeier Kindheitspädagogin (B. A.), Kinderphysiotherapeutin Kira Daldrop Kira Daldrop ist Erziehungswissenschaftlerin (M. A.) und arbeitet als Trageberaterin in der Begleitung von Familien und Fachkräften im Bereich Pädagogik, Medizin und Geburtshilfe. Sie ist Gründerin des InFanT Instituts für Familien- und Trageberatung. kiradaldrop.de Auch interessant Plus 7/2025 S. 22-23 Gelungene Kommunikation: "Willst du noch fertig spielen?" Von Regina Rein Themenpaket: Adultismus im U3-Alltag Plus 7/2025 S. 6-9 Adultismus in Kita & Tagespflege: "Weil ich es dir sage!" Von Regina Rein Themenpaket: Adultismus im U3-Alltag Gratis 7/2025 S. 10-11 Adultismus erkennen & verstehen: Interaktion unter der Lupe Von Regina Rein Themenpaket: Adultismus im U3-Alltag
Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten.
Kira Daldrop Kira Daldrop ist Erziehungswissenschaftlerin (M. A.) und arbeitet als Trageberaterin in der Begleitung von Familien und Fachkräften im Bereich Pädagogik, Medizin und Geburtshilfe. Sie ist Gründerin des InFanT Instituts für Familien- und Trageberatung. kiradaldrop.de
Plus 7/2025 S. 22-23 Gelungene Kommunikation: "Willst du noch fertig spielen?" Von Regina Rein Themenpaket: Adultismus im U3-Alltag
Plus 7/2025 S. 6-9 Adultismus in Kita & Tagespflege: "Weil ich es dir sage!" Von Regina Rein Themenpaket: Adultismus im U3-Alltag
Gratis 7/2025 S. 10-11 Adultismus erkennen & verstehen: Interaktion unter der Lupe Von Regina Rein Themenpaket: Adultismus im U3-Alltag