Was ist eigentlich ein Pädagogisches Portfolio - und was bringt es?: Für Sie nachgehakt: In „Für Sie nachgehakt“ gibt es kurze, prägnante Antworten auf aktuelle Fragen der Frühpädagogik. Von Marike Daut 8_2008, 38. Jahrgang, S. 36-37 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Marike Daut Diplom-Pädagogin, arbeitet an der Universität Bremen unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. W. E. Fthenakis derzeit mit an dem Projekt "Natur-Wissen schaffen" der Deutsche Telekom Stiftung, das sowohl die Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen der Kinder als auch die Reflexion der Bildungsarbeit der pädagogischen Fachkräfte verstärkt fördern will. Fachbegriffe Portfolio Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung Auch interessant Plus Ausgabe 8_2025 S. 30-32 Gesellschaftlicher Wandel: „Kitas müssen Familien zunehmend ersetzen“ Von Aladin El-Mafaalani Gratis Ausgabe 5_2025 S. 18-19 Arbeitshilfe fürs Team: Raus aus der Monotonie Von Leonie Illerhues Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist Plus Ausgabe 9_2024 S. 30-31 An Eltern Wissen weitergeben: Wie geht Bildung in der Kita? Von Stefanie Fischer Themenpaket: An Eltern Wissen weitergeben
Marike Daut Diplom-Pädagogin, arbeitet an der Universität Bremen unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. W. E. Fthenakis derzeit mit an dem Projekt "Natur-Wissen schaffen" der Deutsche Telekom Stiftung, das sowohl die Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen der Kinder als auch die Reflexion der Bildungsarbeit der pädagogischen Fachkräfte verstärkt fördern will.
Plus Ausgabe 8_2025 S. 30-32 Gesellschaftlicher Wandel: „Kitas müssen Familien zunehmend ersetzen“ Von Aladin El-Mafaalani
Gratis Ausgabe 5_2025 S. 18-19 Arbeitshilfe fürs Team: Raus aus der Monotonie Von Leonie Illerhues Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist
Plus Ausgabe 9_2024 S. 30-31 An Eltern Wissen weitergeben: Wie geht Bildung in der Kita? Von Stefanie Fischer Themenpaket: An Eltern Wissen weitergeben