Sacrosanctum concilium

Die Konstitution über die heilige Liturgie „Sacrosanctum Concilium“ ist das erste Dokument, das vom Zweiten Vatikanischen Konzil verabschiedet wurde. Papst Paul VI.promulgierte es am 4. Dezember 1963. Die Konstitution formuliert ein theologisches Verständnis des Gottesdienstes der Kirche und stellt auf dieser Grundlage eine Reihe von praktischen Forderungen auf. In der Folge kam es in der katholischen Kirche zu einer umfassenden Liturgiereform.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink
Hefte

Die Herder Korrespondenz im Abo

Die Herder Korrespondenz berichtet über aktuelle Themen aus Kirche, Theologie und Religion sowie ihrem jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld. 

Zum Kennenlernen: 2 Ausgaben gratis

Jetzt gratis testen