Ein Gespräch mit Rita Famos, Präsidentin der Schweizer Reformierten und der GEKE: „Vermeidung von Klumpenrisiken“ Im Konzert des Protestantismus sind die Reformierten in der Schweiz eine besondere Stimme. Was ist ihr Profil und woraus besteht ihr Beitrag zur Ökumene? Darüber sprachen wir mit Rita Famos, der Präsidentin der Reformierten Kirche in der Schweiz, die derzeit auch die Präsidentin der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) ist. Die Fragen stellte Stefan Orth. Von Rita Famos, Stefan Orth © privat Herder Korrespondenz 9/2025 S. 16-19, Interview, Lesedauer: ca. 11 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Rita Famos Rita Famos wurde 1966 geboren und ist seit 2021 als erste Frau Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS). Seit 2024 ist sie auch Präsidentin der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), deren Ratsmitglied sie seit 2021 ist. Seit 2023 ist sie Mitglied des Zentralausschusses des Ökumenischen Rats der Kirchen. Sie ist auch Vorsitzende des Schweizerischen Rats der Religionen (SCR). Famos hat in Bern, Halle (DDR) und Richmond VA (USA) Theologie studiert. Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol., wurde 1968 geboren. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Gratis Heft 7/2025 S. 37 Ein Schweizer Bistum hat gewählt: Beat Grögli neuer Bischof von Sankt Gallen Von Fabian Brand Gratis Heft 1/2025 S. 45 Schweiz: Anzahl der Kirchenaustritte verdoppelt sich Von Hilde Naurath Plus Heft 1/2025 S. 43-45 Die Sterbekapsel Sarco stiftet nicht nur in der Schweiz Unruhe: Die ästhetisierte Suizidhilfe Von Markus Zimmermann
Rita Famos Rita Famos wurde 1966 geboren und ist seit 2021 als erste Frau Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS). Seit 2024 ist sie auch Präsidentin der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), deren Ratsmitglied sie seit 2021 ist. Seit 2023 ist sie Mitglied des Zentralausschusses des Ökumenischen Rats der Kirchen. Sie ist auch Vorsitzende des Schweizerischen Rats der Religionen (SCR). Famos hat in Bern, Halle (DDR) und Richmond VA (USA) Theologie studiert.
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol., wurde 1968 geboren. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Gratis Heft 7/2025 S. 37 Ein Schweizer Bistum hat gewählt: Beat Grögli neuer Bischof von Sankt Gallen Von Fabian Brand
Plus Heft 1/2025 S. 43-45 Die Sterbekapsel Sarco stiftet nicht nur in der Schweiz Unruhe: Die ästhetisierte Suizidhilfe Von Markus Zimmermann