Christliche Spiritualität im Kontext religiöser Vielfalt: Ein Glaube, der weiß, dass er glaubt Mehrsprachigkeit wirkt sich nicht schädlich auf die Muttersprache aus. Ebenso wenig schadet es einer Religion, wenn andere Religionen als weitere Zugänge zum göttlichen Geheimnis anerkannt werden. Im Gegenteil. Von Perry Schmidt-Leukel © Unsplash/Guilherme Basani Herder Korrespondenz 9/2025 S. 43-45, Essays, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Perry Schmidt-Leukel Perry Schmidt-Leukel wurde 1954 geboren und ist seit 2009 Professor für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie an der Universität Münster. Dort leitet er das Seminar für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie. Studium der Theologie und Philosophie in München. Lehrtätigkeit an den Universitäten München, Innsbruck, Salzburg und Glasgow. Jüngste Veröffentlichung: Das Wort vom Geheimnis der Welt. Biblische Texte interreligiös gelesen, herausgegeben von Achim Riggert und Mathias Schneider, Gütersloh 2025. Auch interessant Plus Heft 7/2025 S. 19-22 Ein Gespräch mit Frère Matthew, Prior der Communauté von Taizé: „Diese Gemeinschaft ist bereit, ein Wagnis einzugehen“ Von Frère Matthew (Taizé), Hilde Naurath Plus Heft 6/2025 S. 49-51 Der christliche Beitrag für die Zukunft der Zivilisation: Herzensressourcen Von Johannes Hartl Plus Heft 2/2025 S. 8 Neue Geschäftsführerin der Stiftung Weltethos: Lena Zoller: Die Dialogbereite Von Lena Zoller, Annika Schmitz
Perry Schmidt-Leukel Perry Schmidt-Leukel wurde 1954 geboren und ist seit 2009 Professor für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie an der Universität Münster. Dort leitet er das Seminar für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie. Studium der Theologie und Philosophie in München. Lehrtätigkeit an den Universitäten München, Innsbruck, Salzburg und Glasgow. Jüngste Veröffentlichung: Das Wort vom Geheimnis der Welt. Biblische Texte interreligiös gelesen, herausgegeben von Achim Riggert und Mathias Schneider, Gütersloh 2025.
Plus Heft 7/2025 S. 19-22 Ein Gespräch mit Frère Matthew, Prior der Communauté von Taizé: „Diese Gemeinschaft ist bereit, ein Wagnis einzugehen“ Von Frère Matthew (Taizé), Hilde Naurath
Plus Heft 6/2025 S. 49-51 Der christliche Beitrag für die Zukunft der Zivilisation: Herzensressourcen Von Johannes Hartl
Plus Heft 2/2025 S. 8 Neue Geschäftsführerin der Stiftung Weltethos: Lena Zoller: Die Dialogbereite Von Lena Zoller, Annika Schmitz