Kirchliche Hierarchie im Umbruch: Es zuckt und vibriert Tabus, die einst auch symbolisch die Machtgewichte in der Kirche bestimmt haben, sind gefallen. Immer mehr Ungeweihte, Verheiratete und gar Frauen übernehmen Leitungspositionen. Allen voran bringt der Ständige Diakonat eine positionelle Grammatik von binären und hierarchischen Logiken ins Wanken. Von Michael N. Ebertz © Pixabay Herder Korrespondenz 10/2025 S. 48-51, Forum, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael N. Ebertz Michael N. Ebertz wurde 1953 geboren und promovierte und habilitierte sich als Soziologe an der Universität Konstanz. 2001 promovierte er in katholischer Theologie an der Universität Freiburg. Von 1991 bis 2022 war er Professor an der Katholischen Hochschule Freiburg. Er ist Autor zahlreicher Arbeiten zur Pastoralsoziologie und Religionssoziologie. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 1 Sparpläne des VDD: Kampf um die Millionen Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 9/2025 S. 9-10 Kirchliche Grundordnung: Neue Handreichung mit Leerstellen Von Hilde Naurath Plus Heft 9/2025 S. 13-15 50 Jahre nach der Würzburger Synode: Aufbruch und Umbruch Von Walter Kasper
Michael N. Ebertz Michael N. Ebertz wurde 1953 geboren und promovierte und habilitierte sich als Soziologe an der Universität Konstanz. 2001 promovierte er in katholischer Theologie an der Universität Freiburg. Von 1991 bis 2022 war er Professor an der Katholischen Hochschule Freiburg. Er ist Autor zahlreicher Arbeiten zur Pastoralsoziologie und Religionssoziologie.
Plus Heft 9/2025 S. 9-10 Kirchliche Grundordnung: Neue Handreichung mit Leerstellen Von Hilde Naurath
Plus Heft 9/2025 S. 13-15 50 Jahre nach der Würzburger Synode: Aufbruch und Umbruch Von Walter Kasper