Friedvolles Miteinander: Wie Regeln und Rituale den Kita-Alltag bereichern Was macht ein gelingendes Gruppenleben aus und was trägt dazu bei? Es lohnt, sich mit den Kindern darüber auszutauschen und Regeln für ein friedliches Miteinander zu erstellen. Von Heike Heilmann © Städtische Kita am Löwenbergpark 1/2024, S. 16-17, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Heike Heilmann Heike Heilmann ist Erziehungswissenschaftlerin (M. A.) und staatlich anerkannte Erzieherin. Sie leitete Kitas und ist als Fortbildnerin für pädagogische Fachkräfte sowie als Autorin tätig. Auch interessant Plus 5/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Mit Blutdruckmessgerät und Maßband: Timo und Marius erkunden ihren Körper Von Natallia Körper Plus 5/2025 S. 54-55 Im Gespräch Smartphonenutzung am Arbeitsplatz: Eine Frage des professionellen Selbstverständnisses Von Friederike Kott, Renate Maier-Lutz Plus 5/2025 S. 48-49 Krippe Eingetaucht und rausgeschöpft: Sinneswannen in der Krippe etablieren Von Felicia Link-Kremers
Heike Heilmann Heike Heilmann ist Erziehungswissenschaftlerin (M. A.) und staatlich anerkannte Erzieherin. Sie leitete Kitas und ist als Fortbildnerin für pädagogische Fachkräfte sowie als Autorin tätig.
Plus 5/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Mit Blutdruckmessgerät und Maßband: Timo und Marius erkunden ihren Körper Von Natallia Körper
Plus 5/2025 S. 54-55 Im Gespräch Smartphonenutzung am Arbeitsplatz: Eine Frage des professionellen Selbstverständnisses Von Friederike Kott, Renate Maier-Lutz
Plus 5/2025 S. 48-49 Krippe Eingetaucht und rausgeschöpft: Sinneswannen in der Krippe etablieren Von Felicia Link-Kremers