Abstract / DOI
Erneuerung der Autorität? Konjunkturen zwischen auctoritas und potestas in Staat und Kirche. Autorität beruht auf Wahrheit, die sich positiv auswirken muss, wenn sie freiwillig akzeptiert wird; Fehlbarkeit entwertet sie. Autorität erfordert ständige Erneuerung, aber auch unterstützende Gewalt. Das römische Denken verband auctoritas mit potestas. Diese Beziehung kann nicht verworfen werden, auch wenn das Erbe der absolutistischen Souveränität (Thomas Hobbes) die Demokratie als ungebundene Volkssouveränität weiterhin beeinflusst. Die Kirche folgt der Demokratie in Glaubwürdigkeitskrisen. Die ausgewogene Konstruktion der Soziallehre zwischen Naturrecht und zeitgenössischer Diagnose verschiebt sich zugunsten der letzteren. Intern versteht sich die Kirche nicht nur als auctoritas, sondern auch als potestas, deren sakramentale Wirksamkeit über die rechtlichen Gewalt hinausgeht. Die Lehre von der Unfehlbarkeit war ein vorsichtiger Versuch, das Konzept der Souveränität des Staates auch für das Papsttum zu beanspruchen. Die Erfindung der Synodalität ist ein Echo des Konzepts der Governance in der Politik, dessen Erfolg noch aussteht.
Renewal of Authority? Cycles between Auctoritas and Potestas in State and Church. Authority relies on truth, which must have a positive effect when voluntarily accepted. Fallibility devalues authority. It requires constant renewal, but also supportive coercion. Roman thinking related auctoritas to potestas. This relationship cannot be discarded, even if the legacy of absolutist sovereignty (Thomas Hobbes) continues to influence democracy as unbound popular sovereignty. The Church follows democracy into crises of credibility. The balanced construction of social teaching between natural law and contemporary diagnosis is shifted in favor of the latter. Internally, the Church sees itself not only as auctoritas, but also as potestas, whose sacramental effectiveness goes beyond legal coercion. The doctrine of infallibility was a cautious attempt to claim the concept of sovereignty of the state for the papacy as well. The invention of synodality is an echo of the concept of governance in politics, the success of which is still pending.
DOI: 10.23769/communio-54-2025-614-624