Authentische Synodalität: Die «cooperatio» aller Gläubigen beim «exercitium» kirchlicher Leitungsvollmacht Von Libero Gerosa Zweites Vatikanum © Lothar Wolleh/Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0 COMMUNIO 54 (2025) 594-603, Thema, Lesedauer: ca. 13 Minuten / 0 Kommentare Abstract / DOI DOI: 10.23769/communio-54-2025-594-603 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 77,40 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 63,00 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Libero Gerosa Auch interessant Frei Heft 6/2025 S. 614-624 Erneuerung der Autorität?: Konjunkturen zwischen «auctoritas» und «potestas» in Staat und Kirche Von Mariano Barbato Plus Heft 6/2025 S. 636-647 «In geistiger Verbundenheit»: Zum Briefwechsel von Josef Pieper und Hans Urs von Balthasar Von Berthold Wald Frei Heft 6/2025 S. 648-660 Der Ernstfall synodaler Katholizität: Zur Relevanz von Balthasars kleinen Schriften in der Krise der Gegenwart Von Martin Kirschner
Frei Heft 6/2025 S. 614-624 Erneuerung der Autorität?: Konjunkturen zwischen «auctoritas» und «potestas» in Staat und Kirche Von Mariano Barbato
Plus Heft 6/2025 S. 636-647 «In geistiger Verbundenheit»: Zum Briefwechsel von Josef Pieper und Hans Urs von Balthasar Von Berthold Wald
Frei Heft 6/2025 S. 648-660 Der Ernstfall synodaler Katholizität: Zur Relevanz von Balthasars kleinen Schriften in der Krise der Gegenwart Von Martin Kirschner