Titelseite CHRIST IN DER GEGENWART 77. Jahrgang (2025) Nr. 40/2025

Über diese Ausgabe

Editorial

Kommentar

  • Gratis S. 2

    Zwei Jahre nach dem 7. OktoberInternationale Garantien für Frieden in Nahost

    Vor zwei Jahren verübte die Hamas einen beispiellosen Terroranschlag auf Israel – ein Massaker, das weltweit Entsetzen auslöste, aber auch von Islamisten und Antisemiten gefeiert wurde. Israels militärische Reaktion führte zu einer Eskalation, die das Land international zunehmend isoliert. Der Historiker Rafael Seligmann fordert eine internationale Friedensinitiative sowie einen politischen Neuanfang auf beiden Seiten.

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

7 Momente aus 7 Tagen

Zeitgänge

  • Über den Tellerrand: Ernährungswende
    Plus S. 3

    ErnährungswendeÜber den Tellerrand

    Du bist, was du isst? Eine Ausstellung in Nürnberg lädt pünktlich zu Erntedank ein in die überbordende Küche des Wirtschaftswunders – und zu den Ernährungstrends der Zukunft.

Zitat der Woche

Wege und Welten

Berichte

  • Plus S. 7

    FilmbesprechungIm Hexenwahn

    Die Aufzeichnungen eines Inquisitors verraten viel über die Hexenverfolgung – und über das Wesen des Menschen in Krisenzeiten.

weit!

Zum inneren Leben

Geistesleben

Leben

Die Schrift

Liturgie im Leben

  • Plus S. 8

    Heilige MomenteGärtnern

    Wie uns die praktische Beschäftigung mit Erde und Pflanzen Erlebnisse der Sinnhaftigkeit und Lebendigkeit bescheren kann

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Andreas R. Batlogg

    Andreas R. Batlogg

    Andreas R. Batlogg, Dr. theol., wurde 1962 geboren und ist Jesuit und Publizist. Von 2008 bis 2015 leitete er das Karl-Rahner-Archiv in München und war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“. Seit Mai 2025 wirkt Batlogg in Wien und ist als Experte für Kirche und Papst bekannt in Deutschland und Österreich. 

  • Annette Jantzen

    Annette Jantzen

    Annette Jantzen, geb. 1978, Dr. theol., studierte Katholische Theologie in Bonn, Jerusalem, Tübingen und Strasbourg und schrieb ihre Promotionsschrift über Priester im Ersten Weltkrieg. Sie betreibt den Blog www.gotteswort-weiblich.de und lebt mit ihrer Familie in Aachen.

  • Christian Bauer

    Christian Bauer

    Christian Bauer, geb. 1973, Dr. theol., 2012-2023 Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Innsbruck, seit 2023 an der Universität Münster. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie.

  • Dirk Müller

    Dirk Müller

    ist von Beruf Redakteur und lebt mit seiner Familie in Freiburg im Breisgau.

  • Gotthard Fuchs

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Heike Helmchen-Menke

    Heike Helmchen-Menke

    Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik in der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.

  • Heinrike Paulus

    Heinrike Paulus

    hat christliche Publizistik und Medienethik studiert. Sie arbeitet als freie Journalistin in Bayern.

  • Mathias Winkler

    Mathias Winkler

    MathiasWinkler, PD Dr. theol. habil., ist Professurvertreter des Lehrstuhls Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Biblical Masculinity Studies, Theophaniedarstellungen des AT und das Sprichwörterbuch.

  • Rafael Seligmann

    Rafael Seligmann

    Rafael Seligmann, geb. 1947 in Tel Aviv, ist einer der bekanntesten jüdischen Autoren Deutschlands. Der Historiker und Journalist verfasste zahlreiche Romane und zeitgeschichtlichen Analysen und kommentiert für verschiedene Medien das Tagesgeschehen. Er war mehrfach Chefredakteur und Herausgeber.

  • Simon Lukas

    Simon Lukas

    ist Redakteur bei CHRIST IN DER GEGENWART.

  • Stephan Langer

    Stephan Langer

    Stephan Langer, geb. 1970, hat in Freiburg Theologie studiert. Nach Diplom und journalistischem Volontariat arbeitete er als Redakteur zunächst bei der Freiburger Bistumszeitung „Konradsblatt“. Seit 2015 ist er bei "Christ in der Gegenwart", wo er 2021 die Chefredaktion übernahm. Er lebt mit seiner Familie in Freiburg und engagiert sich im ökumenischen Kirchenzentrum Maria Magdalena.

  • Stephan Wahle

    Stephan Wahle

    Stephan Wahle, geb. 1974, Prof. Dr. theol. habil., Studium der Katholischen Theologie und Philosophie in Bonn, Lehrtätigkeiten an der Universitäten Freiburg i. Br., Tübingen, Fribourg/Schweiz, seit 2023 Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn.