Antideutsche PredigtNie ein Bruder?

In Polen sorgt die Predigt eines emeritierten Bischofs für Diskussionen – und für Proteste der deutschen Minderheit im Land. Der frühere Oberhirte von Wloclawek, Wieslaw Mering, hatte bei einer Wallfahrt des Kirchensenders Radio Marya nach Czestochowa (Tschenstochau) ein Sprichwort des polnischen Dichters Waclaw Potocki aus dem 17. Jahrhundert zitiert, wonach ein Deutscher einem Polen „niemals ein Bruder“ sein werde. „Die Geschichte hat die Wahrheit dieses Spruchs auf schreckliche Weise bewiesen“, fügte Mering unter dem Beifall von Gläubigen hinzu. Zudem sprach er davon, dass Polens Grenzen sowohl vom Westen als auch vom Osten her bedroht seien, weil Belarus und Deutschland Migranten in das Land schickten.

Während das polnische Außenministerium scharf reagierte und sogar beim Vatikan gegen Bischof Mering protestierte, fiel die kirchliche Antwort seltsam lau aus. Er wolle die deutsch-polnische Versöhnung selbstverständlich fortsetzen, schrieb der stellvertretende Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Breslaus Erzbischof Jozef Kupny. Dies bedeute aber „nicht die Aufgabe der polnischen Staatsraison“.

Anzeige: SCHOTT Messbuch - Für die Wochentage - Band 3: Jahreskreis 18.-34. Woche
CIG Ausgaben

Christ in der Gegenwart im Abo

Unsere Wochenzeitschrift bietet Ihnen Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus christlicher Perspektive, Analysen geistiger, politischer und religiöser Entwicklungen sowie Anregungen für ein modernes christliches Leben.

Zum Kennenlernen: 4 Wochen gratis

Jetzt gratis testen