Fake News in Zeiten aufgeheizter Debatten: Faktizität und der Wert freier Diskurse Mit Donald Trumps unverhohlen falschen und manipulativen Aussagen entstand um 2016 der Begriff „Fake News“. Weitere Diskurseffekte wie „alternative Fakten“, die Rede vom „postfaktischen Zeitalter“ oder „hate speech“ bildeten sich in den Debatten und im Zuge populistischer Strömungen heraus. Digitalmediale Verbreitungsdynamiken sowie Empörungsdiskurse taten ihr Übriges dazu. Markus Reinisch stellt den Wert freier Diskurse in demokratischen Gesellschaften angesichts von krisenhaften Bedingungen sowie von Desinformationen in den momentanen Kriegsgeschehen in einer Art Diskursdiagnose heraus. Er ist Autor und Lehrer, arbeitet an einer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Bayern, wo er unter anderem katholische Religion unterrichtet. Von Markus Reinisch Stimmen der Zeit 149 (2024) 3-13, Lesedauer: ca. 12 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Markus Reinisch Mittelschullehrer in Bayern. Er unterrichtet u. a. Ethik in verschiedenen Jahrgangsstufen. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 667-670 Wider den Anti-Intellektualismus: Chestertons Rettung der Vernunft Von Jörg Schulte-Altedorneburg Plus Heft 8/2025 S. 621-630 Der Mensch im Spiegel der KI Von Matthias Huber Plus Heft 6/2025 S. 427-434 Opfermythen im Silicon Valley: René Girard und Peter Thiel Von Klaus Mertes
Markus Reinisch Mittelschullehrer in Bayern. Er unterrichtet u. a. Ethik in verschiedenen Jahrgangsstufen.
Plus Heft 9/2025 S. 667-670 Wider den Anti-Intellektualismus: Chestertons Rettung der Vernunft Von Jörg Schulte-Altedorneburg
Plus Heft 6/2025 S. 427-434 Opfermythen im Silicon Valley: René Girard und Peter Thiel Von Klaus Mertes