Zwischen Nationalismus und Völkerverständigung: Jesuitenzeitschriften im Ersten Weltkrieg Wie unterschiedlich der Erste Weltkrieg von den Autoren der Jesuitenzeitschriften in Europa kommentiert wurde, zeigt Klaus Schatz SJ, emeritierter Professor für Kirchengeschichte. Anlässlich des Kriegsendes vor 100 Jahren liest er die Stimmen der Zeit, die Études und die Civiltá Cattolica neu. Sein Beitrag erscheint zugleich in den behandelten Zeitschriften. Von Klaus Schatz Stimmen der Zeit 143 (2018) 521-533, Lesedauer: ca. 19 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Schatz Klaus Schatz SJ ist emeritierter Kirchenhistoriker in Frankfurt, St. Georgen. Auch interessant Plus Heft 4/2025 S. 269-278 Jeremia und Bonhoeffer: Ein Prophet am Ende seiner Kräfte Von Norbert Mette Gratis Heft 2/2025 S. 81-82 Seligsprechung Alfred Delps Von Klaus Mertes Plus Heft 2/2025 S. 83-94 Lasten als Weg in den Segen: Alfred Delps Spiritualität der Transformation Von Andreas Feige
Plus Heft 4/2025 S. 269-278 Jeremia und Bonhoeffer: Ein Prophet am Ende seiner Kräfte Von Norbert Mette
Plus Heft 2/2025 S. 83-94 Lasten als Weg in den Segen: Alfred Delps Spiritualität der Transformation Von Andreas Feige