Mathematische Erfahrungen bei Bauspielen: Hochgestapelt und drangesteckt Klötze hintereinanderstellen, übereinanderstapeln oder ineinanderstecken – auch so kann mathematische Bildung in der Kita aussehen. Wie Sie den Lernerfahrungen der Kinder auf die Spur kommen. Von Esther Henschen © Mario Schmidt, Offenburg 9_2021, 51. Jahrgang, S. 14-18 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Rückschau zur Bedeutung von Bauspielen Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,21 MB Autorin Esther Henschen Dipl.-Pädagogin, akademische Rätin an der PH Ludwigsburg im Institut für Mathematik und Informatik mit dem Schwerpunkt „Bildung und Erziehung im Kindesalter“. Über die Bauspielaktivitäten von Kindern aus mathematikdidaktischer Perspektive hat sie promoviert. Auch interessant Frei Ausgabe 9_2025 S. 40-41 MINT-Bildung: Brücken tragen und verbinden Von Regina Killian, Patricia Würz Gratis Ausgabe 4_2025 S. 32-33 Beschwingt durch den Kita-Alltag: 10 Tipps zur Vermittlung von klassischer Musik Von Andrea Nanke Plus Ausgabe 3_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (3): Experimentieren in der Küche Von Regina Killian, Maike Baumann
Esther Henschen Dipl.-Pädagogin, akademische Rätin an der PH Ludwigsburg im Institut für Mathematik und Informatik mit dem Schwerpunkt „Bildung und Erziehung im Kindesalter“. Über die Bauspielaktivitäten von Kindern aus mathematikdidaktischer Perspektive hat sie promoviert.
Frei Ausgabe 9_2025 S. 40-41 MINT-Bildung: Brücken tragen und verbinden Von Regina Killian, Patricia Würz
Gratis Ausgabe 4_2025 S. 32-33 Beschwingt durch den Kita-Alltag: 10 Tipps zur Vermittlung von klassischer Musik Von Andrea Nanke
Plus Ausgabe 3_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (3): Experimentieren in der Küche Von Regina Killian, Maike Baumann