Kinder suchen sich Verbündete im Kampf gegen die Verschmutzung der Erde: Kein Plastik mehr im Meer! Meere voller Verpackungsmüll und leidende Tiere – das wollen die Kinder der WABE-Kita „Trabrennbahn“ nicht länger hinnehmen. Sie wenden sich an die Nachbarschaft, Supermärkte und den Bürgermeister, um Mitstreiter*innen für den Verzicht auf Plastik zu gewinnen. Ihr Ziel: eine plastikfreie Kita und Welt. Von Ewa Frackowiak © Ewa Frackowiak, Hamburg 10_2019 , 49. Jahrgang, S. 10-14 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Projektziele und Materialien Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 1,46 MB Autorin Ewa Frackowiak Hat an der Universität Breslau Sonderpädagogik und Resozialisierung studiert. Sie leitet die Kita „Trabrennbahn“ bei WABE e. V. in Hamburg-Farmsen. Für das Projekt „Plastik verschwindet nie!“ wurde die Kita 2018 von der S. O. F. Save Our Future-Umweltstiftung als „KITA21“ ausgezeichnet und erhielt einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2025 S. 36-39 Umweltfreundlich unterwegs: Radeln und fürs Klima punkten Von Ursula Katthöfer Plus Ausgabe 8_2025 S. 36-39 Nachhaltige Kita: Jeder Tropfen zählt Von Ursula Katthöfer Gratis Ausgabe 8_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Buddeln am Strand oder im Garten Von Cordula Steinke
Ewa Frackowiak Hat an der Universität Breslau Sonderpädagogik und Resozialisierung studiert. Sie leitet die Kita „Trabrennbahn“ bei WABE e. V. in Hamburg-Farmsen. Für das Projekt „Plastik verschwindet nie!“ wurde die Kita 2018 von der S. O. F. Save Our Future-Umweltstiftung als „KITA21“ ausgezeichnet und erhielt einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit.
Plus Ausgabe 9_2025 S. 36-39 Umweltfreundlich unterwegs: Radeln und fürs Klima punkten Von Ursula Katthöfer
Gratis Ausgabe 8_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Buddeln am Strand oder im Garten Von Cordula Steinke