Heute bin ich fröhlich

… oder traurig oder stinksauer! Mit diesem Impuls lernen Kinder spielerisch verschiedene Gefühle kennen – ob als Auftakt zu einem Projekt oder als kurzer Impuls für den Morgenkreis.

Ein Mädchen hält zwei gemalte Bilder, auf welchen Gesichtern zu erkennen sind vor ihr Gesicht.
© nailiaschwarz - iStock

Gefühle-Zug

Das wird benötigt: Vier Zettel, auf denen die Basisgefühle (Freude, Angst, Wut und Traurigkeit) durch je ein gemaltes Gesicht erkennbar sind.

Und so geht’s: Die Kinder spielen eine Zugfahrt auf Stühlen. Der Schaffner ruft: „Bitte einsteigen!“ und hebt einen zuvor ausgewählten Zettel als „Schaffnerkelle“ in die Höhe. Mit diesem dargestellten Gefühl steigen alle in den Zug. Am nächsten Bahnhof spielt ein anderes Kind den Schaffner.

Reflexion: Welches Gefühl ist im Körper spürbar und wo? Wie verändern sich Stimme und Körperhaltung bei jedem Gefühl?

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender