Im Gespräch mit der Theologin Elke Pahud de MortangesDer Körper und das Christentum

„Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt“ – Sätze wie dieser aus dem Johannesevangelium sind zentral für das Christentum. Was bedeutet die Menschwerdung Gottes mit Blick darauf, wie das Christentum den Körper wahrnimmt und deutet? Darüber haben wir mit der Theologin Elke Pahud de Mortanges gesprochen.

Auf einem regenbogenfarbenen Untergrund stehen die Wörter
© Unsplash
Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink
Hefte

Die Herder Korrespondenz im Abo

Die Herder Korrespondenz berichtet über aktuelle Themen aus Kirche, Theologie und Religion sowie ihrem jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld. 

Zum Kennenlernen: 2 Ausgaben gratis

Jetzt gratis testen