Akademische Praxis heute und theologische Studienorte morgen: Quo vadis, theologia? Rapide sinkende Studierendenzahlen, Probleme bei Berufungsverfahren und einiges mehr: Die akademische Theologie muss sich großen Herausforderungen stellen, wenn sie zukunftsfähig bleiben möchte. Von Bernward Schmidt © Unsplash Online exklusiv, 19.2.2024, Lesedauer: ca. 8 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Bernward Schmidt Bernward Schmidt, geb. 1977, Dr. theol., Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 4-5 Salzburger Hochschulwochen: Spiel das Lied vom Leben Von Annika Schmitz Plus Heft 9/2025 S. 24-26 Nach der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an Robert Barron: Katholische Verwerfungen Von Daniel Bogner Plus Heft 9/2025 S. 20-23 Wie wandelbar Glaubenslehren sind: Vernachlässigte Geschichte Von Michael Seewald
Bernward Schmidt Bernward Schmidt, geb. 1977, Dr. theol., Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Plus Heft 9/2025 S. 24-26 Nach der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an Robert Barron: Katholische Verwerfungen Von Daniel Bogner
Plus Heft 9/2025 S. 20-23 Wie wandelbar Glaubenslehren sind: Vernachlässigte Geschichte Von Michael Seewald