Hans Joas’ Werk über moralischen und politischen UniversalismusVielstimmige Verflechtungsgeschichten

Der Soziologe Hans Joas hat mit seiner jüngsten Veröffentlichung ein großes Werk über Weltherrschaft und Menschheitsethos vorgelegt. Für aktuelle globale Diskurse bietet es eine bedeutende sozialhistorische Grundlage.

Ein Knäuel aus dünnem Holz
© Pixabay
Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

3,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden