Geostrategische Interessen ermöglichen die Gräuel im Sudan: Der Blutzoll der Geopolitik Das Kriegsgeschehen in Sudan steht für eine neue Art infernaler Kriege: Geführt von Banden ohne eigene politische Agenda, wohl aber im Interesse anderer Staaten. Von Manfred Öhm © Pixabay Herder Korrespondenz 12/2025 S. 45-47, Essays, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Manfred Öhm Manfred Öhm wurde 1970 geboren und ist Abteilungsleiter Finanzen und Organisation der Friedrich-Ebert-Stiftung. Zuvor arbeitete er für die FES in Sudan, Mosambik und als Referatsleiter Afrika. Der Politikwissenschaftler hat an der Universität Freiburg promoviert und publiziert regelmäßig zu afrikapolitischen Fragestellungen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Konflikte und Transformationsprozesse in Afrika, sowie die Afrikanische Sicherheitsarchitektur. Auch interessant Plus Heft 2/2025 S. 40-43 Äthiopien am Scheideweg: Vom Westen ignoriert, von China und Co. hofiert Von Marko Kuhn Plus Heft 11/2025 S. 45-47 Regierungsumsturz in Madagaskar: Auf die Barrikaden Von Helmut Zander Gratis Heft 5/2024 S. 41 Interreligiöser Dialog in Afrika: Dem Extremismus die Stirn bieten Von Hilde Naurath
Manfred Öhm Manfred Öhm wurde 1970 geboren und ist Abteilungsleiter Finanzen und Organisation der Friedrich-Ebert-Stiftung. Zuvor arbeitete er für die FES in Sudan, Mosambik und als Referatsleiter Afrika. Der Politikwissenschaftler hat an der Universität Freiburg promoviert und publiziert regelmäßig zu afrikapolitischen Fragestellungen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Konflikte und Transformationsprozesse in Afrika, sowie die Afrikanische Sicherheitsarchitektur.
Plus Heft 2/2025 S. 40-43 Äthiopien am Scheideweg: Vom Westen ignoriert, von China und Co. hofiert Von Marko Kuhn
Gratis Heft 5/2024 S. 41 Interreligiöser Dialog in Afrika: Dem Extremismus die Stirn bieten Von Hilde Naurath