Synodalität: Das Instrumentum laboris und die Deutschen Die Vorbereitungen für einen Synodalen Rat in Deutschland sind abermals ins Stocken geraten. Anfang Juli ist zudem das Instrumentum laboris für das zweite Treffen der Weltsynode im Oktober erschienen. Das Arbeitspapier lässt angesichts der aktuellen Situation durchaus interessante Perspektiven aufscheinen. Von Stefan Orth © Unsplash Herder Korrespondenz 8/2024 S. 9-10, Aktuell, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol., wurde 1968 geboren. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 13-15 50 Jahre nach der Würzburger Synode: Aufbruch und Umbruch Von Walter Kasper Gratis Heft 8/2024 S. 56 „Wir brauchen ihr Predigen und ihre Beteiligung“ Von Timothy Radcliffe, Stefan Orth Plus Heft 1/2024 S. 56 „Das Neue ist das gut vergessene Alte“ Von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Annika Schmitz
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol., wurde 1968 geboren. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Plus Heft 9/2025 S. 13-15 50 Jahre nach der Würzburger Synode: Aufbruch und Umbruch Von Walter Kasper
Gratis Heft 8/2024 S. 56 „Wir brauchen ihr Predigen und ihre Beteiligung“ Von Timothy Radcliffe, Stefan Orth
Plus Heft 1/2024 S. 56 „Das Neue ist das gut vergessene Alte“ Von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Annika Schmitz