Vor der Tür

Manchmal ist das Gute so nah und liegt direkt vor der (Kita-)Tür. Doch wir sehen es nicht, weil wir in Arbeit untergehen. Also, dass die Kollegin schon wieder krank ist, ein Elternteil etwas wissen möchte oder ein Kind beim Toilettengang Unterstützung benötigt. Sie wissen schon … Das Gute, das ich meine, sind die Menschen, Institutionen, Geschäfte, Vereine, Kulturstätten und öffentlichen Räume, die sich im unmittelbaren Umfeld der Kita befinden. Man nennt dies Sozialraum. Ein Raum mit sozialen Beziehungen. Es lohnt sich, diesen in den Blick zu nehmen. Denn er schafft Ihnen für Ihre Bildungsarbeit neue Räume und Ressourcen. Der Sozialraum bietet den Kindern Ihrer Kita und Ihnen als pädagogische Fachkräfte einen riesigen Schatz an Erfahrung und Wissen. Wie Sie Ihre Kita öffnen, lebensweltorientiert arbeiten und den Sozialraum als Aneignungs- und Bildungsort nutzen können, eröffnen wir Ihnen mit dieser Ausgabe. Natürlich alles unter Einbezug der Kinder. Bereit für Kooperationsprojekte mit Vereinen oder einem Museum? Für das Erkunden des Supermarkts um die Ecke, dem Senior:innenheim am Park, dem Dönerimbiss oder dem Haarstudio Uschi? Für ein Treffen mit der Blasmusikkapelle, der Gaststätte Ochsen oder der Töpferwerkstatt? Dann können Sie jetzt loslesen.

Monika Janzer
janzer@herder.de

Hefte & Artikel

Die Entdeckungskiste im Abo

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren
  • Leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen
  • Pädagogisch fundiert und erprobt – von Fachkräften aus der Praxis für die Praxis
  • Kostenlose digitale Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checklisten u.v.m.
Jetzt gratis testen