Guten MorgenEin Song zum Begrüßen in zwölf Sprachen

Buongiorno, günaydın, bom dia … – sich einen guten Morgen zu wünschen, geht in allen Sprachen der Welt. Das Lied „Guten Morgen“ von Tom Lugo regt zum Singen an und zeigt auf, wie einfach es ist, alle miteinzubeziehen.

Tom Lugo
© Julie Key

Liedtext

Strophe 1:
Guten Morgen! Wie geht’s dir heut?
Buongiorno! Come stai?
Sabah al-khayr! Kaif halek?
Zao shang hao! Ni hao ma?

Refrain:
Hey, hey, hey, hey, hey.
Lada nda, lada nda.
Hey, hey, hey, hey, hey.
Lada nda, lada nda.

Strophe 2:
Buenos días! Cómo estás?
Günaydın! Nasılsın?
Dobro jutro! Kako si?
Good morning! How are you today?

Refrain:
Hey, hey, hey, hey, hey.
Lada nda, lada nda.
Hey, hey, hey, hey, hey.
Lada nda, lada nda.

Strophe 3:
Bom dia! Como vai?
Bonjour! Comment ça va?
O hayō go zaimasu! Genki desu ka?
God morgon! Wie gode?

Refrain:
Hey, hey, hey, hey, hey.
Lada nda, lada nda.
Hey, hey, hey, hey, hey.
Lada nda, lada nda.
Lada nda, lada nda.

Text: Tom Lugo 

… über Tom Lugo

Seit vielen Jahren ist der in Puerto Rico geborene und in München aufgewachsene Musiker Tom Lugo Frontmann der Münchener Band Jamaram, die sich mit ihrer Mixtur aus Reggae, Ska, Latin, Afrobeat und Pop einen ziemlich guten Ruf erspielt hat. Daneben ist Tom Lugo auch als Musikpädagoge in Kitas und Schulen tätig gewesen. Fast zehn Jahre musikpädagogische Arbeit gingen dem Album „Abenteuer Musik“ voraus – viel Zeit, um die Perspektiven und die musikalischen Vorlieben von Kindern kennenzulernen. Die elf Songs auf dieser Platte spiegeln die Erfahrungen dieser Zeit. 

… über das Album „Abenteuer Musik“ (abenteuermusik.com)

Überaus glaubwürdig verbindet Tom Lugo auf „Abenteuer Musik“ musikalischen Stilwillen mit musikpädagogischem Anspruch. Oft ist seine Leidenschaft für Reggaemusik deutlich hörbar. Dynamisch hält sich die Instrumentierung, die sich im Wesentlichen auf Gitarre, Bass und Percussion beschränkt, angenehm zurück und schmeichelt damit ganz bewusst den sensiblen Ohren junger Hörer:innen. Auch die Songstrukturen und Reimschemata orientieren sich an den Bedürfnissen von Kleinkindern und sind allesamt so angelegt, dass sie zum Mitsingen einladen. Unüberhörbar ist darüber hinaus der partizipative Ansatz der Platte. Kinder haben nicht nur viele inhaltliche Ideen beigesteuert, sondern sind auch mit ihren Stimmen in fast allen Songs zu hören. Texte sowie Karaokeversionen zu allen Liedern runden den musikpädagogischen Anspruch ab und lassen keine Wünsche off en. Auch wenn „Abenteuer Musik“ schon ein paar Jahre alt ist: Diese Platte ist eine zeitlos schöne Empfehlung für alle, die auf der Suche nach frischen musikalischen Impulsen für die Kita sind. 

… über das Lied „Guten Morgen“

Manchmal steckt gerade in den simpelsten Ideen eine besondere Schönheit – so auch in dem auf nur zwei Akkorden beruhenden Begrüßungslied „Guten Morgen“. Zum entspannten Bossa-nova-Groove reiht es die Worte „Guten Morgen, wie geht es dir?“ in verschiedenen Sprachen aneinander. Die einzelnen Strophen unterbricht ein lautmalerisch intonierter Refrain, den Kinder sofort mitsingen können. Ein perfekter Song für den Morgenkreis in der Kita, der nach Belieben erweiterbar ist und so jedes Kind in seiner Muttersprache adressiert und mitdenkt.

Praxisimpulse zum Song

  • Hören Sie sich mit den Kindern das Lied im Morgenkreis mehrmals an und singen Sie gemeinsam mit. Begleiten Sie das Singen mit Klatschen.
  • Begrüßen Sie die Kinder beim Ankommen in der Kita bereits singend mit „Guten Morgen!“ und lassen Sie die Kinder singend mit „Wie geht’s dir heut?“ antworten – oder andersherum. Setzen Sie hier auch gezielt die anderen Sprachen ein.
  • Überlegen Sie mit den Kindern, welche Sprachen in der Kita vertreten sind. In einem Lexikon oder im Internet recherchieren Sie gemeinsam nach den jeweiligen Nationalflaggen, malen diese anschließend auf ein Plakat und schreiben die jeweilige Begrüßung dazu.
  • Gibt es Sprachen in der Kita, die das Lied nicht enthält? Nehmen Sie diese im Lied mit auf. Alle Kinder singen mit und erfreuen sich über die Sprachenvielfalt ihrer Kita.
Hefte & Artikel

Die Entdeckungskiste im Abo

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren
  • Leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen
  • Pädagogisch fundiert und erprobt – von Fachkräften aus der Praxis für die Praxis
  • Kostenlose digitale Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checklisten u.v.m.
Jetzt gratis testen