Trump und MariaLieber christliche als unchristliche Rechte?

Donald Trump wünscht Maria, der "Friedenskönigin", Happy Birthday. Katholiken gewinnen an Einfluss in der Trump-Bewegung. Vielleicht liegt darin eine Chance: Wer sich auf Maria bezieht, mit dem lässt sich über Tugenden wie Demut und Barmherzigkeit reden.

Benjamin Leven
© Verlag Herder

"Happy Birthday Mary, Queen of Peace", postete Donald Trump am Fest Mariä Geburt. In seiner Videokolumne "Der zweite Blick" kommentiert Benjamin Leven: Dass Katholiken in Trumps Umfeld an Bedeutung gewinnen, ist eine Chance. Wer sich auf das Christentum bezieht, mit dem kann man über christliche Grundüberzeugungen ins Gespräch kommen.

Wenn Sie keine Videokolumne mehr verpassen wollen, abonnieren Sie gerne unseren YouTube-Kanal!

Hefte

COMMUNIO im Abo

COMMUNIO will die orientierende Kraft des Glaubens aus den Quellen von Schrift und Tradition für die Gegenwart erschließen sowie die Vielfalt, Schönheit und Tiefe christlichen Denkens und Fühlens zum Leuchten bringen.

Zum Kennenlernen: 1 Ausgabe gratis

Jetzt gratis testen