Der WochenrückblickDankbarkeitserinnerung

Es gibt, trotz allem, auch gute Nachrichten in unserer Zeit, für die wir dankbar sein können. Johanna Beck hat einige zusammengetragen.

Das Wort „Herbst“ geht auf das indogermanische Wort karp zurück, das so viel wie „pflücken“ oder „ernten“ bedeutet. Dieser Ursprung verweist direkt darauf, was für Jahrtausende am prägendsten für diese Jahreszeit war: die überlebenswichtige Ernte. Heute, da wir zu jeder Zeit sämtliche Speisen aus dem Supermarkt beziehen können und nur noch sehr wenige von uns zu Selbstversorgern zählen, ist uns dieser Bezug – und die Wertschätzung dafür – fast verloren gegangen. Wie gut also, dass wir zum herbstlichen Erntedankfest daran erinnert werden innezuhalten, über die guten Gaben in unserem Leben zu reflektieren und dankbar dafür zu sein. Und wenn Sie keinen großen Garten haben, in dem Sie nun die letzten Erträge einfahren können, so gibt es auch andere „Erntedank-Wege“: Vielleicht sammeln Sie einfach auf einem Spaziergang ein paar Kastanien auf? Zuhause können Sie dann eine nach der anderen in eine Schale legen und sich bei jeder Kastanie eine Sache überlegen, für die Sie gerade dankbar sind. Am Ende haben Sie nicht nur eine schöne Tischdekoration, sondern auch eine greifbare Erinnerung an Gottes gutes Wirken in unserem täglichen Leben. In diesem Sinne finden Sie heute an dieser Stelle auch sieben positive Nachrichten:

1 | Karlsruhe. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie sprechen aktuell von „Sprunginnovationen“ im Bereich Bioprinting. Mittels eines 3D-Bio-Druckverfahrens können bereits Herzklappen, Hautstücke sowie Gefäße gewonnen werden, und man rechnet damit, in ein paar Jahren ganze Organe herstellen und transplantieren zu können.

2 | Guizhou (China). Nach drei Jahren Bauzeit ist in China die höchste Brücke der Welt für den Verkehr freigegeben worden. Die Huajiang Grand Canyon Bridge misst 625 Meter vom Flussbett bis zur Fahrbahn und verkürzt nun die Reisezeit über die Schlucht von zwei Stunden auf wenige Minuten.

3 | Wiesbaden. Dem Statistischen Bundesamt zufolge lebten Ende 2024 knapp 18000 Menschen in Deutschland, die mindestens 100 Jahre alt waren – 24 Prozent mehr als 2011. Die überwiegende Mehrheit davon sind Frauen und der höchste Anteil ist in Hamburg zu finden.

4 | Chişinău (Moldau). Bei der richtungsweisenden Parlamentswahl in Moldau hat – trotz Sorge um russische Beeinflussungen – die proeuropäische Regierungspartei PAS um Präsidentin Maia Sandu gewonnen. EU-Kommissionschefin von der Leyen stellte einen EU-Beitritt des Landes in Aussicht.

5 | Davis (USA). Einer neuen Studie der University of California in Davis zufolge kann das Gefühl der Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens (auch zum Beispiel durch praktizierten Glauben) das Risiko für Demenz senken und dafür sorgen, dass „das Gehirn beim Altern resilient bleibt“, so die forschungsleitende Psychologieprofessorin Aliza Wingo.

6 | Hessen. Ein Mann hat über Monate einen Lotto-Jackpot-Schein mit einem Gewinn von über 15 Millionen Euro in der Tasche seiner Übergangsjacke vergessen – ihn aber gerade noch rechtzeitig wiedergefunden. Mit dem Geld möchte er sich nun eine neue Wohnzimmercouch kaufen und für seine Kinder vorsorgen.

7 | Washington. Bei einem Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem israelischen Premier Netanyahu haben die beiden Staatschefs einen 20-Punkte-Plan für Gaza vereinbart, der unter anderem eine Entwaffnung der Hamas, einen Geisel- und Gefangenenaustausch, einen schrittweisen Rückzug Israels und die Einrichtung einer Übergangsverwaltung vorsieht. Hoffen und beten wir, dass diese Vereinbarung wirklich einen Schritt in Richtung Frieden bedeutet!

Anzeige: Widerstehen und Wachsen. Von Anselm Grün
CIG Ausgaben

Christ in der Gegenwart im Abo

Unsere Wochenzeitschrift bietet Ihnen Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus christlicher Perspektive, Analysen geistiger, politischer und religiöser Entwicklungen sowie Anregungen für ein modernes christliches Leben.

Zum Kennenlernen: 4 Wochen gratis

Jetzt gratis testen