Göttlicher Duft: Das Indien Martin Kämpchens Von Michael von Brück Stimmen der Zeit 150 (2025) 584-586, Lesedauer: ca. 4 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael von Brück Jahrgang 1949, ist seit 1979 Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Er lebte viele Jahre in Indien und ist mit dem Dalai Lama befreundet. Seit 1985 ist er Zen- und Yoga-Lehrer. Nach einer ersten Professur in Regensburg war er von 1991 bis 2014 Professor für Religionswissenschaft an der LMU in München. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. die Standardwerke „Zen. Geschichte und Praxis“ und „Einführung in den Buddhismus“. Auch interessant Plus Heft 8/2025 S. 594-595 Falsches Spiel?: Zur Buchreihe "Theologische Brocken" Von Jörg Nies Plus Heft 7/2025 S. 523-533 Tolkiens christliche Mythologie: Gut und Böse in Der Herr der Ringe Von Ekaterina Poljakova Plus Heft 6/2025 S. 448-450 Das prekäre Engeltier: Thomas Manns religiöser Humanismus Von Christoph Gellner
Michael von Brück Jahrgang 1949, ist seit 1979 Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Er lebte viele Jahre in Indien und ist mit dem Dalai Lama befreundet. Seit 1985 ist er Zen- und Yoga-Lehrer. Nach einer ersten Professur in Regensburg war er von 1991 bis 2014 Professor für Religionswissenschaft an der LMU in München. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. die Standardwerke „Zen. Geschichte und Praxis“ und „Einführung in den Buddhismus“.
Plus Heft 7/2025 S. 523-533 Tolkiens christliche Mythologie: Gut und Böse in Der Herr der Ringe Von Ekaterina Poljakova
Plus Heft 6/2025 S. 448-450 Das prekäre Engeltier: Thomas Manns religiöser Humanismus Von Christoph Gellner