Der Messias von BayreuthRichard Wagner und seine "Religion"

Der deutsche Komponist Richard Wagner hatte ein ambivalentes Verhältnis zum Christentum, insbesondere zum Katholizismus. Seine Oper „Parsifal“ sollte „die erhabensten Mysterien des christlichen Glaubens“ auf die Bühne bringen. Bernd Buchner, Historiker und Journalist, betrachtet diese Oper hingegen als Pervertierung der Religion. Demnach habe Wagner Bayreuth als Ort säkularer Heilsfindung in der Kunst erschaffen.

Anzeige: SCHOTT Messbuch - Für die Wochentage - Band 3: Jahreskreis 18.-34. Woche

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden