"Davon ich singen und sagen will": 500 Jahre deutsche Gesangbücher 1524 erschien mit „Eyn kleyn geystlich Gesangk Buchleyn“ von Johann Walther in Wittenberg das erste Chorbuch mit deutschen Liedern. Stefan Klöckner zeichnet die Geschichte der deutschen Kirchenliedtradition seit der Reformation nach und benennt aktuelle Herausforderungen für die Bewahrung und die zeitgemäße Nutzung des Liedschatzes. Der Autor ist Professor für Musikwissenschaft / Geschichte der Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Von Stefan Klöckner Noten und Text des Kirchenlieds Aus tiefer Not (aus dem Erfurter_Enchiridion 1524)© gemeinfrei Stimmen der Zeit 149 (2024) 519-530, Lesedauer: ca. 14 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Klöckner Stefan Klöckner ist Professor für Musikwissenschaft / Geschichte der Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 701-711 Schweres Erbe: Palestrina und die Erfindung einer katholischen Kirchenmusik im 19. Jahrhundert Von Stefan Klöckner Plus Heft 8/2025 S. 575-583 Der Messias von Bayreuth: Richard Wagner und seine "Religion" Von Bernd Buchner Gratis Heft 3/2025 S. 211-220 Giacomo Carissimi: Am Collegium Germanicum et Hungaricum Von Giovanni Arledler SJ
Stefan Klöckner Stefan Klöckner ist Professor für Musikwissenschaft / Geschichte der Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Plus Heft 9/2025 S. 701-711 Schweres Erbe: Palestrina und die Erfindung einer katholischen Kirchenmusik im 19. Jahrhundert Von Stefan Klöckner
Plus Heft 8/2025 S. 575-583 Der Messias von Bayreuth: Richard Wagner und seine "Religion" Von Bernd Buchner
Gratis Heft 3/2025 S. 211-220 Giacomo Carissimi: Am Collegium Germanicum et Hungaricum Von Giovanni Arledler SJ