Literatur
R. Althaus: Das Sakrament der Buße, Kommentar der cann. 959–997 CIC, in: K. Lüdicke (Hg.), Münsterischer Kommentar zum CIC, 51. Erg.-Lfg., 2015 • C. Ohly: Das Bußsakrament, in: HdbkathKR, 32015, 1184–1205 (Lit.) • H. Denzinger/P. Hünermann: Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen (Enchiridion symbolorum definitionum et declarationum de rebus fidei et morum), 442014 • T. Meckel: Das Beichtgeheimnis und das Seelsorgegeheimnis im Spiegel der Grundrechte der Christgläubigen, in: AKathKR, Bd. 181 (2012), 444–466 • J. Wohlmuth/G. Sunnus/J. Uphus (Hg.): Konzilien des Mittelalters (Dekrete der ökumenischen Konzilien: Conciliorum Oecumenicorum Decreta, Bd. 2), 2006 • Papst Johannes Paul II.: Motuproprio Misericordia Dei, in: AAS 94 (2002), 452–459 • J. Wohlmuth (Hg.): Konzilien der Neuzeit (Dekrete der ökumenischen Konzilien: Conciliorum Oecumenicorum Decreta, Bd. 3), 2001 • A. Stein: Schweigerecht und Rederecht in der Seelsorge, in: ZevKR 43/3 (1998), 387–400 • Papst Johannes Paul II.: Adhortatio Reconciliatio et paenitentiae, in: AAS 77 (1985), 185–275 • A. Peters: Buße – Beichte – Schuldvergebung in evangelische Theologie und Praxis, in: KuD 28/1 (1982), 42–72 (Lit.) • H.-P. Arendt: Bußsakrament und Einzel-Beichte. Die tridentinischen Lehraussagen über das Sündenbekenntnis und ihre Verbindlichkeit für die Reform des Bußsakramentes, 1981 (Lit.) • M. Mezger: Beichte, V. Praktisch-theologisch, in: TRE, Bd. 5, 1980, 428–439 (Lit.) • K. Baumgartner (Hg.): Erfahrungen mit dem Bußsakrament, 1978/79 • M. Mezger: Amtsgeheimnis, in: TRE, Bd. 2, 1978, 622–625 (Lit.) • Liturgische Institute Salzburg, Trier, Zürich (Hg.): Die Feier der Buße: Nach dem neuen Rituale Romanum, 1974 • H. M. Müller: Beichte, in: LKStKR, Bd. 1, 215–217 (Lit.) • A. Stein: Beichtgeheimnis, in: LKStKR, Bd. 1, 217–221 (Lit.).
Empfohlene Zitierweise
Zitation kopieren
R. Althaus: Beichte, Version 08.06.2022, 09:10 Uhr, in: Staatslexikon8 online, URL: https://www.herder.de/staatslexikon/artikel/Beichte/