Ein-Euro-Instrumente für die Jüngsten Für Kleinstkinder sind echte Musikinstrumente eher ungeeignet. Sie können diesen kaum Töne entlocken und oftmals entstehen Schäden. Da liegt es nahe, zunächst einfache und günstige Klangerzeuger auszuprobieren. Von Michael Fink © Michael Fink 3/2023, S. 22-23, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael Fink Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. Auch interessant Gratis 7/2025 S. 17 Musizieren in der Kita: GEMA-frei oder nicht? Von Christina Zander Gratis 7/2025 S. 26-27 Kürbisrezepte: Frische Ideen für einen Herbstklassiker Von Angelika Hiller Plus 7/2025 S. 28-29 St. Martin & Nikolaus erleben: Musikangebote leicht gemacht Von Franziska Walter
Michael Fink Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.
Plus 7/2025 S. 28-29 St. Martin & Nikolaus erleben: Musikangebote leicht gemacht Von Franziska Walter