Die gemeinsame Begleitung muss verlässlich sein: Eine Fachschullehrerin zur Kooperation der beiden Lernorte Nachdem das Fachforum in den beiden ersten Beiträgen die theoretischen Grundlagen des Lernorts Praxis sowie das Mentoring in der Kita beleuchtet hat, kommt an dieser Stelle nun eine Fachschullehrerin zu Wort, die aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen eine Orientierung für die Kooperation der beiden Lernorte formuliert. Von Ute Langhammer © Redaktion 2_2017, 10. Jahrgang, S. 11-12 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ute Langhammer Dipl. Schulpädagogin und Dipl. Sozialpädagogin, arbeitet als Lehrerin an einer staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg. Sie ist außerdem als Fortbildnerin tätig. Auch interessant Gratis Ausgabe 9_2025 S. 34-35 Quereinstieg: Wie es sich anfühlt, noch mal von vorn anzufangen Von Redaktion kindergarten heute, Mandeep Singh, Joyce Fabienne Timmer, Anita Franz, Michaela Kehl Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 33-35 Mitwirkende im Kita-Team: Dürfen alle alles? Von Heike Schnurr Gratis Ausgabe 6-7_2025 S. 8 Beruflicher Neubeginn: Ist „Pro Kita II“ die Lösung aller Engpässe? Von Britta Scholl, Katja Mäueler, Erminia Esposito
Ute Langhammer Dipl. Schulpädagogin und Dipl. Sozialpädagogin, arbeitet als Lehrerin an einer staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg. Sie ist außerdem als Fortbildnerin tätig.
Gratis Ausgabe 9_2025 S. 34-35 Quereinstieg: Wie es sich anfühlt, noch mal von vorn anzufangen Von Redaktion kindergarten heute, Mandeep Singh, Joyce Fabienne Timmer, Anita Franz, Michaela Kehl
Gratis Ausgabe 6-7_2025 S. 8 Beruflicher Neubeginn: Ist „Pro Kita II“ die Lösung aller Engpässe? Von Britta Scholl, Katja Mäueler, Erminia Esposito