Gewaltprävention in der Kita: Kinder feinfühlig begleiten Es ist wichtig, über grenzverletzendes Verhalten zu sprechen, und ebenso wesentlich, Lösungen vorzustellen. Das Präventionsprogramm „Mutausbruch“ sensibilisiert Fachkräfte für die Bedürfnisse der Kinder. Von Regina Remsperger-Kehm, Lara Irene Wintzer © Tairome/GettyImages 3_2024, 54. Jahrgang, S. 28-31 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Regina Remsperger-Kehm Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Erziehungswissenschaftlerin. Sie lehrt und forscht als Professorin für Frühkindliche Bildung an der Hochschule Fulda. Lara Irene Wintzer Ist Sozialarbeiterin und Kindheitspädagogin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Auch interessant Gratis Ausgabe 5_2025 S. 28-29 Gemeinsame Studie von ver.di und der Hochschule Fulda: „Gewalt ist eng mit den Arbeitsbedingungen verknüpft“ Von Elke Alsago, Nikolaus Meyer Plus Ausgabe 4_2025 S. 24-25 "Die Fachberatung muss zuerst das Wohl der Kinder schützen" Von Regina Remsperger-Kehm Plus Ausgabe 4_2025 S. 26-27 Wer darf ein Kind abholen? Von Anna Müller-Kabisch
Regina Remsperger-Kehm Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Erziehungswissenschaftlerin. Sie lehrt und forscht als Professorin für Frühkindliche Bildung an der Hochschule Fulda.
Lara Irene Wintzer Ist Sozialarbeiterin und Kindheitspädagogin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig.
Gratis Ausgabe 5_2025 S. 28-29 Gemeinsame Studie von ver.di und der Hochschule Fulda: „Gewalt ist eng mit den Arbeitsbedingungen verknüpft“ Von Elke Alsago, Nikolaus Meyer
Plus Ausgabe 4_2025 S. 24-25 "Die Fachberatung muss zuerst das Wohl der Kinder schützen" Von Regina Remsperger-Kehm