Sozial-emotionale Kompetenzen fördern (3): Die Gefühle der anderen Emotionen anderer Menschen erkennen und nachvollziehen zu können, ist ein wichtiger Lernprozess. Im Rollenspiel üben Kinder denAusdruck von und den Umgang mit Gefühlen. Von Stella Valentien © Sharomka/GettyImages 3_2024, 54. Jahrgang, S. 40-41 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Stella Valentien Hat Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie studiert und leitet den Bereich Fortbildung und Präventionsprogramme der Deutschen Liga für das Kind. Ihre Schwerpunkte sind Frühpädagogik, Sprachentwicklung und -förderung sowie Qualität in der Kindertagesbetreuung. Außerdem arbeitet sie als Fachbuchautorin, Fortbildnerin und ist als externe Evaluatorin von Kitas tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2025 S. 24-25 Kinderdolmetscher: Wie geht Wut? Von Claudia Schwarzlmüller Plus Ausgabe 5_2025 S. 32-33 Eine Methode für Konflikte: Mit Handpuppen heikle Situationen lösen Von Heike Heilmann Plus Ausgabe 10_2025 S. 34-35 Kindliches Verhalten verstehen: Wie geht Denken? Von Claudia Schwarzlmüller
Stella Valentien Hat Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie studiert und leitet den Bereich Fortbildung und Präventionsprogramme der Deutschen Liga für das Kind. Ihre Schwerpunkte sind Frühpädagogik, Sprachentwicklung und -förderung sowie Qualität in der Kindertagesbetreuung. Außerdem arbeitet sie als Fachbuchautorin, Fortbildnerin und ist als externe Evaluatorin von Kitas tätig.
Plus Ausgabe 5_2025 S. 32-33 Eine Methode für Konflikte: Mit Handpuppen heikle Situationen lösen Von Heike Heilmann
Plus Ausgabe 10_2025 S. 34-35 Kindliches Verhalten verstehen: Wie geht Denken? Von Claudia Schwarzlmüller