Die katholische Kirche in den USA unter Präsident Donald Trump: Abtreibungsverbot first Die katholische Kirche in den Vereinigten Staaten ist wie der Rest der US-Gesellschaft zutiefst gespalten. Bisher setzt die katholische Mehrheit auf eine Unterstützung der republikanischen Abtreibungspolitik als Identitätsmarker. Unter Präsident Donald Trump wird es höchste Zeit, diese oberste Priorität zu überdenken. Von Timothy A. Byrnes © Unsplash Herder Korrespondenz 3/2025 S. 13-15, Blickpunkt, Lesedauer: ca. 8 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Timothy A. Byrnes Timothy A. Byrnes ist Inhaber des „Peter L. Kellner Third Century Chair in Philosophy, Politics and Economics“ an der Colgate University in Hamilton, New York, USA. Seine Forschung konzentriert sich auf die Rolle der Religion in der Politik. Zu seinen Publikationen gehören: Catholic Bishops in American Politics, Princeton 1991, Transnational Catholicism in Postcommunist Europe, Lanham 2001 und Reverse Mission. Transnational Religious Communities and the Making of US Foreign Policy, Washington 2011. Auch interessant Gratis Heft 9/2025 S. 30 Arbeitsgericht weist Klage von Chefarzt ab: Christliche Klinik darf Abtreibungen verbieten Von Hilde Naurath Plus Heft 8/2025 S. 1 Gescheiterte Wahl neuer Bundesverfassungsrichter: Schaden genommen Von Stefan Orth Plus Heft 8/2025 S. 23-25 Leo XIV. als amerikanisches Phänomen: Kein Anti-Trump Von Volker Leppin
Timothy A. Byrnes Timothy A. Byrnes ist Inhaber des „Peter L. Kellner Third Century Chair in Philosophy, Politics and Economics“ an der Colgate University in Hamilton, New York, USA. Seine Forschung konzentriert sich auf die Rolle der Religion in der Politik. Zu seinen Publikationen gehören: Catholic Bishops in American Politics, Princeton 1991, Transnational Catholicism in Postcommunist Europe, Lanham 2001 und Reverse Mission. Transnational Religious Communities and the Making of US Foreign Policy, Washington 2011.
Gratis Heft 9/2025 S. 30 Arbeitsgericht weist Klage von Chefarzt ab: Christliche Klinik darf Abtreibungen verbieten Von Hilde Naurath
Plus Heft 8/2025 S. 1 Gescheiterte Wahl neuer Bundesverfassungsrichter: Schaden genommen Von Stefan Orth